5. Juni 2021 - TV Storndorf
100 Jahre TV Storndorf
Quelle: Dokumente TV Storndorf
Am 5. Juni 1921 wurde der Turnverein Storndorf ins Leben gerufen. Das war also vor ziemlich genau 100 Jahren. Der Verein kann auf eine stolze Geschichte zurückblicken. In einer kleinen Serie soll diese Geschichte etwas näher beleuchtet werden. Sollten Sie Bilder, Zeitungsberichte oder kleine "Geschichtchen" parat haben, dann schicken Sie diese bitte zur Veröffentlichung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Super wäre es, wenn Sie den Bildern auch eine kleine Beschreibung beifügen könnten. Vielen Dank! Heute: 1921: Der TV Storndorf erblickt das Licht der Welt
1921: Der TV Storndorf erblickt das Licht der Welt
Gründungsversammlung am 5. Juni 1921

Am 5. Juni 1921 wurde in einer Mitgliederversammlung der Turnverein Storndorf ins Leben gerufen. Ein Gründungsprotokoll liegt dem Verfasser nicht vor. Möglicherweise schlummert es in irgendeinem Archiv. Über die Mitglieder der ersten Stunde gibt die Mitgliederliste von 1921 Aufschluss: Neben 11 passiven Mitgliedern werden 14 aktive und 5 Zöglinge (Jugendliche) mit Eintrittsdatum 5. Juni 1921 aufgeführt – also insgesamt 30 Personen. Mit Sally Stein war auch eine Frau darunter (wenn es richtig ist, dass Sally ein Frauenvorname ist). Bis zum Jahresende 1921 gesellten sich noch 8 Mitglieder hinzu und 3 traten wieder aus. Zum 31. 12. 1921 belief sich der Mitgliederstand demnach auf 35 Personen.
Ein erstes Protokoll, das dem Verfasser vorliegt, stammt vom 29. Dezember 1921. In der an diesem Tag stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung wurde der Vorstand neu gewählt. Außerdem erfolgte eine Beschlussfassung über den Monatsbeitrag (weiterhin 2 bzw. 1,50 Mark pro Monat) und über den Termin des Wintervergnügens, der auf den 12. Februar 1922 festgelegt wurde.
Prtokollbuch - Protokoll Generalversammlung 29.12.1921 -Größere Auflösung: ProtokollVereinsstempel
Eine Merkwürdigkeit weist der Vereinstempel auf, der auf der Mitgliederliste und dem Protokollbuch zu finden ist: 1922 kann man da lesen! Warum wurde diese Jahreszahl verwendet und nicht das Gründungsjahr 1921? In der Mitte des Stempels sehen wir das Turnerkreuz mit den vier Fs: : Frisch, fromm, fröhlich und frei.
Frisch, fromm, fröhlich, frei ist der Wahlspruch der Turner. Er steht in seiner Urfassung Frisch, frei, fröhlich, fromm an der Giebelseite des letzten Wohnhauses von „Turnvater“ Friedrich Ludwig Jahn in Freyburg an der Unstrut, das heute das Friedrich-Ludwig-Jahn-Museum beherbergt. (Quelle: Wikipedia)
Tagebuch: Einnahmen und Ausgaben
Die Einnahmen und Ausgaben im Gründungsjahr - Größe Auflösung: Einnahmen / AusgabenAls der Verein gegründet wurde, war man finanziell nicht auf Rosen gebettet. Der Verein entstand aus dem Nichts, die finanziellen Mittel - es gab keine Totomittel, keine staatlichen Zuwendungen, keine Mäzene - mussten von den Mitgliedern selbst aufgebracht werden. Als Startkapital hatte man zunächst nur die Begeisterung der Mitglieder. Man entschloss sich für einen Monatsbeitrag von 2 bzw. 1,50 Mark und zehn Mark Eintrittsgebühr.
Aber das Geld reichte nicht aus. Das Journal von 1921 zeigt, daß man noch andere Geldquellen suchte und fand:
- Sammlung auf Kirmes
- Außerordentliche Beiträge
- Anleihen von Mitgliedern
- Später kamen noch hinzu: Theateraufführungen, Strafgelder, Spenden
Wofür brauchte man das Geld? Der Zweck des Vereins - der Name drückt es schon aus - war das Turnen und die Leichtathletik. Zur Ausübung des Sportes brauchte man natürlich auch Geräte. Über die ersten Anschaffungen gibt wiederum das Journal/Ausgaben von 1921 Aufschluß. Es wurden u.a. angeschafft: Sprungständer, Hanteln, Kugeln, Turnmatte.
Schaut man sich das Journal genauer an, so stellt man fest, dass 1921 die Summe der Ausgaben höher war, als die Summe der Einnahmen. Das Defizit von 139,20 Mark wurde durch zwei Anleihen ausgeglichen.
Herzlichen Glückwunsch
Der Kulturverein Storndorf gratuliert dem TV Storndorf ganz herzlich zu seinem 100. Geburtstag und wünscht dem Verein für die Zukunft eine gute Entwicklung und weiterhin engagierte Mitglieder.