6. Dezember 2021 - TV Storndorf
Quelle: OZ-Bericht
100 Jahre TV Storndorf
Am 5. Juni 1921 wurde der Turnverein Storndorf ins Leben gerufen. Das war also vor ziemlich genau 100 Jahren. Der Verein kann auf eine stolze Geschichte zurückblicken. In einer kleinen Serie soll diese Geschichte etwas näher beleuchtet werden. Sollten Sie Bilder, Zeitungsberichte oder kleine "Geschichtchen" parat haben, dann schicken Sie diese bitte zur Veröffentlichung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Super wäre es, wenn Sie den Bildern auch eine kleine Beschreibung beifügen könnten. Vielen Dank! - Heute: 1977: Wandergruppe des TV Storndorf stellt Ruhebänke auf.
1977: Wandergruppe des TV Storndorf stellt 20 Ruhebänke auf
Offizielle Übergabe der Bänke an die Gemeinde Schwalmtal
Aufstellung der Ruhebänke: Vorne links Wolfgang Schütz, rechts Abteilungsleiter Hugo HofmannSTORNDORF. Aus Anlaß der Übergabe der von der Wandergruppe des TV Storndorf in eigener Regie angefertigten und in der Gemarkung aufgestellten 20 Ruhebänke an die Gemeindeverwaltung Schwalmtal hatte die Wandergruppe im Einvernehmen mit der Gemeindeverwaltung alle Helfer und Förderer zu einer kleinen Feier mit Umtrunk und Imbiß für den vergangenen Freitag in die Gaststätte „Storndorfer Hof“ eingeladen, an welcher der 1. Vorsitzende des TV Storndorf, Hermann Richtberg, der 1. Beigeordnete der Gemeinde Schwalmtal, Erhard Ganz, der Vorsitzende der Gemeindevertretung, Gerhard Lüker, Ortsvorsteher Manfred Berner und eine Abordnung des Schäferhundevereins teilnahmen.
Der Leiter der Wandergruppe, Hugo Hofmann, fand herzliche Worte der Begrüßung und dankte in anerkennender Weise allen freiwilligen Helfern und Förderern für die geleisteten Arbeiten und Hilfen. Besonders gab er seiner Freude darüber Ausdruck, daß neben den stets aktiven Mitgliedern der Wandergruppe sich auch Nichtmitglieder in den Dienst der Sache gestellt hatten. Die Aufstellung der Ruhebänke an markanten Stellen in der Gemarkung Storndorf sei vielseits begrüßt und anerkannt worden. So seien die Bänke bei gutem Wetter von vielen Spaziergängern gerne zu einer kurzen Rast und einem Blick in die heimatliche Landschaft benutzt worden.
Schlechter Zustand
Eine Bestandsaufnahme in 2011 zeigte, dass sich die meisten der Bänke in einem sehr schlechten Zustand befanden. Hier zwei Beispiele:
"Ruhebank" am alten Wasserhochbehälter
"Ruhebank" am Stollberg
Restaurierung 2011
Unter der Federführung des Kulturvereins wurden dann noch in 2011 alle Bänke instandgesetzt:
Weitere Bilder: Bildergalerie
Über die Arbeiten berichtete der Kulturverein in mehreren Beiträgen:
http://www.kulturverein-storndorf.de/index.php/dorfgeschehen/482-instandsetzung-der-ruhebaenke.html
Zustand 2021 - Pflege der touristischen Einrichtungen dauerhafte Aufgabe
Ein Anstrich hält nur begrenzte Zeit- und so ist es nicht verwunderlich, dass eigentlich ständig an einer Bank etwas nachgebessert werden muss. Die Pflege unserer touristischen Einrichtungen ist eine immerwährende Aufgabe. Deswegen wäre es sehr wünschenswert, wenn sich eine feste Arbeitsgruppe aus engagierten Bürgern - in Kooperation mit der Gemeinde - dauerhaft um den Zustand der Anlagen kümmern könnte/würde.