24. Februar 2023 - Heimische Wirtschaft
Quelle: OZ Alsfeld 21.02.2023
B+T Group unter 100 innovativsten Unternehmen
Wurzeln der Firma liegen in Storndorf
ALSFELD. Die B+T-Group aus Alsfeld ist im deutschlandweiten Top-100-Wettbewerb der compamedia GmbH für ihre Innovationskraft und den Innovationserfolg ausgezeichnet worden. Mit der Aufnahme in die 100 innovativsten Unternehmen im Mittelstand würdigt die Jury nicht nur einzelne Produkte, sondern nimmt alle Stufen des Innovationsprozesses unter die Lupe.
- Details
- Kategorie: Heimische Wirtschaft
- Zugriffe: 112
24. Februar 2023 - Heimische Wirtschaft
Quelle: OZ Alsfeld 24.02.2023 - Christian Dickel
40 Jahre Stehr Baumaschinen
Jürgen Stehr feiert in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen seines Unternehmens in Storndorf.Schwalmtal. Die Firma Stehr Baumaschinen hat kürzlich ihr 86. Patent erhalten. Für seinen Erfinderreichtum ist der Storndorfer Unternehmer Jürgen Stehr auch über die Grenzen des Vogelsbergkreises bekannt. In diesem Jahr feiert sein Unternehmen das 40-jährige Bestehen. Nun hatte Stehr während eines Krankenhausaufenthaltes wieder eine Idee, die es allerdings nicht zu einem Patent bringen wird. Jedoch sorgte seine Schilderung in den Sozialen Medien für hohe Aufmerksamkeit und großen Zuspruch. Ob diese auch in der Medizintechnik Anklang finden wird, scheint aber fraglich.
- Details
- Kategorie: Heimische Wirtschaft
- Zugriffe: 107
1. Februar 2023 - Schwalmtal - Heimische Wirtschaft
Quelle: OZ Alsfeld 01.02.2023
Dorfladen in Brauerschwend öffnet wieder
Katrin und Lukas Steuernagel übernehmen den Supermarkt in Brauerschwend. Der Laden war gut ein halbes Jahr geschlossen. Anfang April soll er nun wieder öffnen.
Lukas und Katrin Steuernagel zieht es zurück in die Heimat mit künftigem Wohnort Lauterbach. Nun übernehmen sie gemeinsam den Dorfladen in Brauerschwend.Brauerschwend. Die öffentliche Nahversorgung im unteren Schwalmtal hat eine Zukunft. Mit Katrin und Lukas Steuernagel (einem Storndorfer) hat die Gemeinde nun Betreiber für das Gebäude in der Kirchstraße gefunden. Dabei hat sich das Ehepaar ehrgeizige Ziele gesteckt und möchte bereits Anfang April eröffnen. Doch für die beiden stehen in den kommenden Wochen noch sehr viele Renovierungsarbeiten an. Denn der bis Herbst vergangenen Jahres von Norbert Hain geführte Supermarkt ist in die Jahre gekommen. Davon soll dann zur Neueröffnung nichts mehr zu sehen sein.
- Details
- Kategorie: Heimische Wirtschaft
- Zugriffe: 242
10. Oktober 2022 - Heimische Wirtschaft
Quelle: OZ Alsfeld 04.10.2022
Herausfordernde Zeiten für Bäcker
Energiekosten, Inflation, Kundenrückgang: Storndorfer Bäckerei Karl gibt Einblick in das aktuelle Geschäft / Besuch von Mischak und Busold
Schwere Zeiten für das Bäckerhandwerk: Andrea Ortstadt (v.l.) von der Wirtschaftsförderung des Vogelsbergkreises, Michael Busold, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Vogelsberg und Jens Mischak, Erster Kreisbeigeordneter, hören den Ausführungen von Bäckermeister Michael Karl zu. Foto: Vogelsbergkreis/C.LipsVOGELSBERGKREIS/SCHWALMTAL (red). In der Backstube geht es dank hoher Energie- und Rohstoffkosten sowie der Inflation derzeit um Weltpolitik. Zu Besuch in der Storndorfer Bäckerei Karl. Der Backofen. Ohne ihn funktioniert in der Bäckerei nichts. Keine sonderlich gerissene Feststellung. Vor dem Hintergrund der aktuellen Energiepreisentwicklungen jedoch, rückt der Backofen und somit ein Großteil des Energieverbrauchs einer Bäckerei - umso mehr in den Mittelpunkt.
- Details
- Kategorie: Heimische Wirtschaft
- Zugriffe: 259
21. Juni 2022 - Heimische Wirtschaft
Quelle: Extra OZ 18.06.2022
Mehr Omega 3 in der Milch
Wie der Betrieb von Dr. Peter Hamel den Weg in die Zukunft beschreitet
SCHWALMTAL (red/ng). Die Entscheidung den Betrieb weiterzuführen oder demnächst auszusteigen ist für viele Landwirte mit die schwerste Frage, diesie sich im Laufe ihres Berufslebens 'stellen. Bei Bauer Hamel in Schwalmtal-Storndorf brachte der Einstieg des früheren Auszubildenden Philipp Eckstein die Entscheidung. Er ist 2019 mit in die neu gegründete Betriebsgemeinschaft eingestiegen. Seit dem 1.7.2019 wird der Hof nun als sogenannter Omega-3-Bauernhof Hamel ökologisch bewirtschaftet.
- Details
- Kategorie: Heimische Wirtschaft
- Zugriffe: 233
21. Juni 2022 - Heimische Wirtschaft
Quelle: Extra OZ 18.06.2022
Vier Anliegen in einem Stall
Bauernhof Hamel stellt Neubau vor
Das ist gelebtes Tierwohl: Jede Kuh hat 10 qm Liegefläche im neuen "Kuh-Luxus"-Stall auf dem Bauernhof Hamel. Foto: HamelSCHWALMTAL (red). Am Sonntag, 26. Juni, ab 10 Uhr wird der neue Tierwohlstall in Schwalmtal-Storndorf der Bevölkerung vorgestellt. Die Initiatoren Sabine und Peter Hamel sowie Philipp Eckstein haben sich intensiv Gedanken gemacht, vieles angesehen, Studien analysiert, den „Werkzeugkasten für behornte Kühe“ als Grundlage genommen und mit der regionalen Wirtschaft ihre Vorstellungen realisiert. Herausgekommen ist ein zukunftsweisender Stall, der den vier Hauptanliegen gerecht wird:
- Details
- Kategorie: Heimische Wirtschaft
- Zugriffe: 334
Weiterlesen: Vier Anliegen in einem Stall - Bauernhof Hamel stellt Neubau vor
23. September 2021 - Heimische Wirtschaft
Quelle: OZ Alsfeld 22.09.2021
Ausstellung bei Stehr in Storndorf
STORNDORF - (red). Das Storndorfer Unternehmen Stehr veranstaltet von 23. bis 25. September eine Hausausstellung, um die neusten Innovationen dem interessierten Fachpublikum vorzustellen. Dazu werden Besucher aus der ganzen Welt erwartet, die sich über die Vorteile der Maschinen informieren wollen, heißt in einer Pressemeldung des Unternehmens.
- Details
- Kategorie: Heimische Wirtschaft
- Zugriffe: 445
11. Juni 2021 - Heimische Wirtschaft
Quelle: Pressenotiz Firma Stehr Baumaschinen - Aktualisierung
Auszeichnung für Innovation statt Stillstand!
Stehr Baumaschinen erhält Bonitätszertifikat von CREDITREFORM - Neuester Imagefilm: https://www.youtube.com/watch?v=OTxQ75msqeA
Die Anforderungen des weltweiten Marktes in allen Bereichen verändern sich rasend schnell. Die Energiekosten in Unternehmen sind zu einem echten Kostenfaktor geworden. Der effiziente und nachhaltige Umgang mit Energie und ein energieeffizienter Einsatz von Maschinen sind notwendig, den Energieverbrauch zu senken um dadurch eine dauerhafte Energieeinsparung zu erreichen. Gesetzliche Normen und Vorschriften machen für die Zukunft eine energieeffizienten Energieverbrauch in den Unternehmen erforderlich.
- Details
- Kategorie: Heimische Wirtschaft
- Zugriffe: 420
3. März 2021 - Heimische Wirtschaft
Quelle: OZ Alsfeld 03.03.2021
Kormorane räubern Fischzucht
Jana Gräf bei Betriebsinhaber Kevin Pommerenke in Storndorf mit Gudrun Stumpf und Wiebke Knell zu Gast (von links). (Foto: Köpper)STORNDORF - (red). Einen massiven Ertragsschaden haben Kormorane in den vergangenen Wochen und Monaten in den Becken der Fischzucht von Kevin Pommerenke in Storndorf angerichtet. Pommerenke berichtet, dass die Kormorane innerhalb eines Raubzuges in einem Rundbecken für umgerechnet 900 Euro Fisch vertilgt haben. Obwohl die Becken komplett mit Netzen gesichert waren, sind die Vögel durch die Netze durchgebrochen und haben entsprechenden Schaden angerichtet. „Wenn bis zu 15 Kormorane auf einmal meine Fischzucht heimsuchen, dann ist das durchaus existenzgefährdend“, erklärt Pommerenke.
- Details
- Kategorie: Heimische Wirtschaft
- Zugriffe: 596
30. September 2020 - Heimische Wirtschaft
Quelle: Pressestelle Vogelsbergkreis 22.09.2020
Von Storndorf an die Autobahn
Dr. Mischak: „Vorzeigeentwicklung von Vorzeigeunternehmen“

Vogelsbergkreis. Dass ein zweispänniger Holzleiterwagen mit dem Fokus auf Holztransport im Jahr 1854 der Grundstein für ein europaweit agierendes Unternehmen sein sollte, war wohl für den Uropa von Ralf Bohn nicht abzusehen. Denn damals umspannte das Netzwerk des Unternehmens nicht Deutschland und seine europäischen Nachbarn, sondern eher Ortschaften wie Storndorf, Vadenrod, Windhausen, Wallenrod, Lauterbach und Alsfeld. Heute geht es an 13 Standorten in ganz Europa um die Entsorgung von Reststoffen, Aschen, Abfallaufbereitung, Energiegewinnung, technischen Lösungen sowie Logistik. Begrüßt vom Gesellschafterehepaar Tanja und Ralf Bohn sowie Geschäftsführer Heiner Kramer, seit 2018 Mitgeschäftsführer, macht sich der Erste Kreisbeigeordnete Dr. Jens Mischak (CDU) ein Bild vom Unternehmen. Mit dabei war auch der Alsfelder Bürgermeister Stephan Paule (CDU).
- Details
- Kategorie: Heimische Wirtschaft
- Zugriffe: 811
14. Mai 2020 - Heimische Wirtschaft
Quelle: OZ 14.05.2020
Preise für Schlachttiere „im Keller“
Der Export von Schlachtvieh läuft derzeit nur auf Sparflamme, sagt Dieter Boß. (Foto: Krämer)STORNDORF - (gkr). Der Viehverkauf ist mit der Corona-Pandemie eingebrochen. Beim Export der Tiere laufe so gut wie nichts mehr. In Deutschland bleiben Kühe und Rinder, die die Landwirte zum Verkauf vorgesehen haben, erst einmal im Stall. Auch Viehauktionen in der Alsfelder Hessenhalle finden derzeit nicht statt. Viehkaufmann Dieter Boß, stellvertretender Vorsitzender des Vieh- und Fleischhandel-Verbandes Hessen und Rheinland-Pfalz, kennt den Viehmarkt seit Jahrzehnten. „Das gab es so noch nie“, sagt er.
- Details
- Kategorie: Heimische Wirtschaft
- Zugriffe: 674