30. September 2020 - Heimische Wirtschaft

Quelle: Pressestelle Vogelsbergkreis 22.09.2020

Von Storndorf an die Autobahn

Dr. Mischak: „Vorzeigeentwicklung von Vorzeigeunternehmen“

Bohn1
Dr. Jens Mischak, Erster Kreisbeigeordneter (CDU, Mitte), zu Besuch im Verwaltungssitz der B+T Gruppe in Alsfeld. Tanja Bohn, Leiterin Kommunikation und Marketing (Zweite von links) und Ralf Bohn, Geschäftsführer (Zweiter von rechts), begrüßen gemeinsam mit Heiner Kramer, Geschäftsführer, den Ersten Kreisbeigeordneten sowie Andrea Ortstadt (links) vom Amt für Wirtschaft und den ländlichen Raum und stellen die verschiedenen Arbeitsbereiche des Unternehmens vor. (Fotos: Christian Lips/Vogelsbergkreis)

Vogelsbergkreis. Dass ein zweispänniger Holzleiterwagen mit dem Fokus auf Holztransport im Jahr 1854 der Grundstein für ein europaweit agierendes Unternehmen sein sollte, war wohl für den Uropa von Ralf Bohn nicht abzusehen. Denn damals umspannte das Netzwerk des Unternehmens nicht Deutschland und seine europäischen Nachbarn, sondern eher Ortschaften wie Storndorf, Vadenrod, Windhausen, Wallenrod, Lauterbach und Alsfeld. Heute geht es an 13 Standorten in ganz Europa um die Entsorgung von Reststoffen, Aschen, Abfallaufbereitung, Energiegewinnung, technischen Lösungen sowie Logistik. Begrüßt vom Gesellschafterehepaar Tanja und Ralf Bohn sowie Geschäftsführer Heiner Kramer, seit 2018 Mitgeschäftsführer, macht sich der Erste Kreisbeigeordnete Dr. Jens Mischak (CDU) ein Bild vom Unternehmen. Mit dabei war auch der Alsfelder Bürgermeister Stephan Paule (CDU).


14. Mai 2020 - Heimische Wirtschaft

Quelle: OZ 14.05.2020

Preise für Schlachttiere „im Keller“

boss

Der Export von Schlachtvieh läuft derzeit nur auf Sparflamme, sagt Dieter Boß. (Foto: Krämer)

STORNDORF - (gkr). Der Viehverkauf ist mit der Corona-Pandemie eingebrochen. Beim Export der Tiere laufe so gut wie nichts mehr. In Deutschland bleiben Kühe und Rinder, die die Landwirte zum Verkauf vorgesehen haben, erst einmal im Stall. Auch Viehauktionen in der Alsfelder Hessenhalle finden derzeit nicht statt. Viehkaufmann Dieter Boß, stellvertretender Vorsitzender des Vieh- und Fleischhandel-Verbandes Hessen und Rheinland-Pfalz, kennt den Viehmarkt seit Jahrzehnten. „Das gab es so noch nie“, sagt er.


18. März 2020 - Heimische Wirtschaft

Weifenbach & Lissberger - Kundeninformationen

Aufgrund der Corona-Pandemie gelten bei der Firma Weifenbach & Lissberger ab sofort folgende Regelungen:


15. Februar 2020 - Heimische Wirtschaft

Quelle: OZ Alsfeld 14.02.2020 - Linda Buchhammer

Schönenberg und Lang übernehmen

Neue Betreiber des Traditionsgeschäfts Carl Ramspeck stellen sich vor / Fließender Übergang mit einer Eröffnungsfeier am 2. Mai geplant

Ramspeck

Christine Metz-Schmidt (3.v.l.) und ihr Mann Hans-Werner Schmidt (links) übergeben ihr Nostalgie-Geschäft „Carl Ramspeck“ an Barbara Schönenberg (2.v.l.) und ihren Lebensgefährten Dieter Lang. Foto: Buchhammmer

ALSFELD (lb). Die Nachfolge ist gesichert. In der Stadt bereits seit zwei Jahren als Expertin für Shabby-Chic Möbel und Accessoires bekannt, übernehmen die Storndorfer Barbara Schönenberg und ihr Lebensgefährte Dieter Lang das Nostalgie-Geschäft „Carl Ramspeck“ zum zweiten Mai. Der Geschäftsbetrieb geht nahtlos über.


23. Oktober 2019 - Heimische Wirtschaft

Quelle: OZ Alsfeld 22.10.2019 - Von Margaret Perkuhn -- Siehe auch: Alsfelder Allgemeine: Aus Gülle wird Dünger

Gülleveredelung als Beitrag zum Klimaschutz

In Storndorf wird ein Verfahren zur Gülleveredelung als effektiver Beitrag zum Klimaschutz vorgestellt.

4 Guelleveredlung Storndorf small

Das Messgerät zeigt an, wie viel Amoniak aus der Gülle ausströmt. Foto: Perkuhn

STORNDORF - "Ich bin für eine Lösung, nicht für 'einfach dagegen', das bringt nichts!" Jens Keim aus dem mittelfränkischen Feuchtwangen, Sprecher der "Interessens-Gemeinschaft gesunde Gülle", brachte das auf den Punkt, was sich bei dieser Klimaschutztagung in Storndorf wie ein roter Faden durch alle weiteren Gastbeiträge zog: "Praktiker und Wissenschaftler an einen Tisch!"


1. Oktober 2019 - Heimische Wirtschaft

Quelle: OZ Alsfeld 01.10.2019 - Von gkr

Neue Entwicklung aus Storndorf: Löschen per Knopfdruck

Stehr Ideenschmiede stellt in Storndorf Löschsystem für Erntemaschinen vor.

 demonstration.loeschanlage

Das neue Hochdruck-Wasser-Lösch-System aus dem Hause Stehr. In Sekunden wird das Feuer gelöscht. Foto: Krämer

STORNDORF - Die Ideenschmiede Stehr aus Storndorf hat ein Feuerlöschsystem für Erntemaschinen konzipiert. Über eine Hochdruckwasserpumpe mit Hydraulikantrieb wird Wasser aus dem mitgeführten Behälter zur Brandlöschung eingesetzt. Die neue Idee wurde nun auf dem Gelände des Unternehmens vorgestellt.


10. September 2019 - Heimische Wirtschaft

Quelle: OZ Alsfeld 10.09.2019 / Bild und Video: Firma Stehr

Stehr stellt neue Erfindung vor

Das Storndorfer Unternehmen Stehr hat eine neue Erfindung im Portfolio: Eine Hochdruck-Wasser-Löschanlage für Erntemaschinen beziehungsweise Ballenpressen.

loeschanlage small

STORNDORF - (red). Das Storndorfer Unternehmen Stehr hat eine neue Erfindung im Portfolio: Eine Hochdruck-Wasser-Löschanlage für Erntemaschinen beziehungsweise Ballenpressen, wie das Unternehmen in einer Pressemeldung mitteilt. Demnächst soll das Gerät Maschinenherstellern, Lohnunternehmen, Versicherungen sowie der Fachpresse auf dem Stehr-Testgelände Stehrodrom bei einer Live-Vorführung vorgestellt werden.


28. Juni 2019 - Heimische Wirtschaft

Quelle: OZ Alsfeld 28.06.2019

Erfolgreich trotz Niedrigzinspolitik

Schließungen von Bankfilialen kommen für die Volksbank Feldatal nicht infrage. Das Geldinstitut bekennt sich zu seinen Standorten und genossenschaftlichen Werten.

STORNDORF - Vorstand und Aufsichtsrat der Volksbank Feldatal haben jetzt im Storndorfer Dorfgemeinschaftshaus für das Geschäftsjahr 2018 ein "gutes Ergebnis" vorgelegt. Vor allem "dank guter Einnahmen aus Vermietung" konnte sich die Genossenschaftsbank weiter am Markt behaupten, wie die Vorstandsmitglieder Stefan Wiederspahn und Günter Benda den rund 50 Teilnehmern der Generalversammlung erläuterten, die mit einem Grußwort des Schwalmtaler Bürgermeisters Timo Georg (parteilos) begann.


7. Juni 2019 - Heimische Wirtschaft

Quelle: Pressenotiz Stehr Baumaschinen

"Luft, die man trinken kann"

Stehr Baumaschnen helfen beim Bau von Solarparks

"Luft, die man trinken kann". Unter diesr Überschrift veröffentlichte die Süddeutsche Zeitung im Dezember 2018 einen Artikel, dessen Überschrift zunächst einmal unwahrscheinlich klingt. Wenn man weiter liest, wird der Sachverhalt schon etwas deutlicher: "Fast vier Milliarden Menschen leben schon heute ohne sichere Trinkwasserversorgung - und die Ressourcen werden immer knapper. Dabei ist wichtigste Wasser-Quelle um uns herum: die Luft, die wir atmen."


28. Mai 2019 - Heimische Wirtschaft

Quelle: OZ Alsfeld 28.05.2019 - Christian Dickel

Hausmesse lockt Fachbesucher aus ganz Europa nach Storndorf

hausmesse 2019

Während am Boden die Maschinen im Einsatz sind, geht der Hubschrauber durchgängig zu Rundflügen über dem Vogelsberg in die Luft. Foto: Boppert

STORNDORF - Freie Getränke und Bratwurst, Hubschrauberrundflüge, ein buntes Rahmenprogramm für jung und alt und natürlich jede Menge Live-Demonstrationen der Baumaschinen der Firma Stehr sorgten für einen Besucherrekord auf der jährlich stattfindenden Hausmesse im „Stehrodrom“ in Storndorf. Neben den Fachbesuchern aus der ganzen Welt hatten sich wieder jede Menge Schaulustige aus der Region auf den Weg gemacht, um ein paar schöne Stunden zu verbringen und die riesigen Maschinen hautnah im Einsatz zu erleben.


21. Mai 2019 - Heimische Wirtschaft

Quelle: OZ Alsfeld, 20.05.2019

Hubschrauberflüge gewinnen

hubschrauber

Abheben auf der Hausmesse von Stehr Baumaschinen. Foto: Boppert

STORNDORF - Anlässlich der Hausmesse von Stehr Baumaschinen in Storndorf von Donnerstag, 23. Mai, bis Sonntag, 26. Mai, verlost Erfinder und Unternehmer Jürgen Stehr über die Oberhessische Zeitung zehn Hubschrauberrundflüge. Die Flüge finden am Samstag und Sonntag zwischen 11 und 15 Uhr statt.

Zusätzliche Informationen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.