×

Hinweis

Fehlende Zugriffsrechte - Datei 'http:/www.oberhessische-zeitung.de/img_L2ZtLzgxOS90aHVtYm5haWxzL0NPTl81MjM4NDc0NDNfNTUyMjNfTS5qcGcuMjgzODA3ODQuanBn_L2ZtLzgxOS90aHVtYm5haWxzL0NPTl81MjM4NDc0NDNfNTUyMjNfTS5qcGcuMjgzODA3ODYuanBn.jpg'

11. April 2019 - Heimische Wirtschaft

Quelle: OZ Alsfeld, 10.04.2019

Stehr Baumaschinen expandiert

Crowdfinanzierungs-Projekt für ein regionales Vogelsberger Unternehmen in Startlöchern

ALSFELD/STORNDORF (red). Nach der erfolgreichen Kooperation mit der Manfred Krug Stahl- und Metallbau GmbH in Romrod, verzeichnet die Schwalmtaler Stehr Baumaschinen GmbH weiteres Wachstum und sichert somit zusätzliche Arbeitsplätze in der Region.


24. Dezember 2018 - Heimische Wirtschaft

Quelle: OZ Alsfedl, 22.12.2018

Stehr und Krug kooperieren

 39981270

Unternehmensberater Holger Feick, Geschäftsführer Herbert Krug und Geschäftsführer Jürgen Stehr (2. von links) bei der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages . Foto: Boppert

ROMROD/STORNDORF - Anfang Dezember haben die beiden Geschäftsführer Jürgen Stehr und Herbert Krug im Beisein von Rechtsanwalt Ulrich Benedum und Unternehmensberater Holger Feick einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Damit folgt ab Anfang 2019 auf die bisherige projektbezogene Zusammenarbeit der beiden traditionsreichen Unternehmen eine Kooperationsvereinbarung zur Erhöhung der Effizienz in der Produktion und dem Vertrieb von Spezialbaumaschinen für den Tiefbau, teilen die beiden Unternehmen in einer Pressemeldung mit.


30. November 2018 - Heimische Wirtschaft

Quelle: Pressebericht Stehr Baumaschinen GmbH

Wieder etwas Neues aus der Jürgen-Stehr-Ideenschmiede

Jürgen Stehr hat eine "Bohrmaschine" entwickelt, mit der in kürzester Zeit eine "Erdschraube" eingedreht werden kann. Wie das funktioniert und welchen Zweck die Erdschraube hat, beschreibt Jürgen Stehr wie folgt:


16. August 2018 - Heimische Wirtschaft

Quelle: MEX Marktmagazin 15.08.2018

Hitze-Stress auch bei der Vogelsberger Forellenzucht Bernhard

MEX Marktmagazin berichtete

"Hitze-Stress - Wer im Supersommer gut verdient, wer verliert". Unter diesem Titel berichtete das MEX Marktmagazin am 15. August auch über das Storndorfer Fischzuchtunternehmen Bernhard.


12. Juli 2018 - Ortsgeschehen - Heimische Wirtschaft

Quelle: oberhessen-live

Feuerwehrsenioren besuchen Baumaschinenhersteller

STEHR MASCHINENBAU Alles begann mit zwei Mini-Baggern

IMG 20180705 1648537 620x413

Fotos: Philipp Weitzel

STORNDORF (pw). Fräsen, Verdichter und Grader: Die Ehren- und Altersabteilungen der Freiwilligen Feuerwehren der Städte Homberg Ohm und Romrod unternahmen einen gemeinsamen Ausflug zur Firma Stehr Baumaschinen in Storndorf.


16. Juni 2018 - Heimische Wirtschaft

Quelle: oberhessen-live

„BarBera Möbel & More Shabby Chic“ eröffnet in Alsfeld

Starthilfe“ durch Stadt und Wirtschaft im Rahmen des Förderprogrammes Mietfreies StartquartalUmzug geschafft

barbera IMG 4847

Alsfelds Innenstadt ist um ein Geschäft reicher: Dazu gratulierten der Bürgermeister Stephan Paule und der Wirtschaftsförderer Uwe Eifert der neuen Besitzerin Barbara Schönenberg. Foto: Stadt Alsfeld

ALSFELD (ol). Der Umzug ist geschafft: Bereits im April sprach Oberhessen-live mit der Storndorferin Barbara Schönenberg, der Besitzerin des Vintage-Ladens über ihren geplanten Umzug von Lauterbach nach Alsfeld und jetzt ist es so weit: Ab sofort ist das Geschäft „BarBera Möbel & More Shabby Chic“ im ehemaligen Schlecker in der Mainzer Gasse geöffnet.


8. Juli 2018 - Heimische Wirtschaft

Quelle: Pressebericht Stehr Baumaschinen

Zusammenarbeit auf dem Wege eines Technologietransfers per Handschlag beschlossen

stehr indischer geschaeftspartner small

Eine große Ehre für Stehr! Rajenda Goplakrishna, der Generalmanager des Konzerns Mahindra (http://www.mahindra.com), der zu den größten indischen Industriekonzernen gehört, war zu Besuch in Schwalmtal. Bei diesem Konzern wird zur Zeit eine Sparte zur Herstellung von Baumaschinen aufgebaut.


1. Juni 2018 - Heimische Wirtschaft

Quelle: OZ Alsfeld, 01.06.2018

Mit Shabby-Chic in ihre Traumstadt

MÖBEL & MORE  Am 8. Juni eröffnet Barbara Schönenberg Geschäft in Mainzer Gass 25 / Umzug von Lauterbach nach Alsfeld / Werkstatt bleibt in Storndorf

Laden Lauterbach

Barbara Schönenberg in ihrem (nun geschlossenen) Geschäft in Lauterbach. Dort hatte sie alte, von ihr neu aufgearbeitete Holzmöbel mit neuen Dekogegenständen, hauptsächlich im Landhausstil, wie sie sagt, kombiniert. Foto: Heil

ALSFELD (cl). Eine geschwungene Küchenanrichte, Tische und Stühle, Regale mit kleinen verschnörkelten Details, die zwar Weiß sind, aber nicht aussehen, als kämen sie gerade frisch aus der Möbelfabrik. Ein bisschen fühlte man sich zurückversetzt in vergangene Zeiten, wenn man den Laden von Barara Schönenberg in der Lauterbacher Obergasse betrat. Kein Wunder, waren doch viele der Stücke, die man dort zwischen neuen Dekoartikeln im Landhausstil sah, Jahrzehnte und teilweise sogar über 100 Jahre alt. Mit demselben Konzept, das seit Jahren auch Trend in Deutschland ist, will die 55-jährige Storndorferin nun in Alsfeld überzeugen.


24. Mai 2018 - Heimische Wirtschaft

Quelle: OZ Alsfeld, 24.05.2018

Maschinen im Einsatz

AUSSTELLUNG Unternehmen Stehr aus Storndorf zeigt sein Leistungsvermögen - Hausausstellung von Donnerstag bis Sonntag

Fendt-Traktor mit angehängter Stehr-Maschine. - Foto: Kulturverein

STORNDORF - (red). Die Stehr Baumaschinen GmbH in Storndorf veranstaltet vom heutigen Donnerstag bis zum Sonntag eine Hausausstellung. Das Storndorfer Unternehmen habe sich schon durch „viele innovative Erfindungen“ einen Namen gemacht, heißt es in einer Pressemitteilung.


21. Januar 2017 - Ortsgeschehen / Heimische Wirtschaft

Quelle: OZ Alsfeld 21.01.2017

Eine halbe Million kleine Forellen

PORTRÄT Kai Uwe Bernhard hat sich eine Fischzucht in Storndorf aufgebaut / Im Moment legen die Tiere ihre Eier ab / Viel Arbeit auch im Winter

k u bernhard

STORNDORF (mpe). Leichtes Schneetreiben, minus elf Grad. Dunkel schimmern die Teiche der „Vogelsberger Forellenzucht" in Storndorf mit Bruthaus und Fischbecken. Zwischen verzweigten Rohren aus lindgrünem Kunststoff, aus denen munter das Wasser plätschert, sieht man bizarr vereiste Gebilde. Plötzlich fühlt man sich wie in eine dieser Geschichten von Jack London versetzt auf diesem romantisch am Ortsrand gelegenen Areal. Ein bisschen Alaska, ein bisschen Kanada, nur Wölfe haben sich noch nicht blicken lassen.


barbera banner

Workshop "Potchen auf Glas und auf Holz"
am 21.04.2016 - ab 13:30 Uhr
BarBera - Möbel & More - Shabby Chic

Zusätzliche Informationen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.