01. April 2015 - Dorfgeschehen
Wird kulinarischer Traum Wirklichkeit?
Erste Trüffel-Plantage Hessens entsteht in Storndorf
Der erste Trüffelbaum ist gepflanzt.
Hoch auf einem Hügel gelegen, auf einem freien Feld nahe des beschaulichen Örtchens Storndorf entsteht die erste Trüffelplantage Hessens. Storndorf ist bereits seit geraumer Zeit als „Tüftler-Mekka" weit über die regionalen Grenzen hinaus bekannt. Nun haben sich der ideenreiche Bauer Dr. Peter Hamel und der Edelholzkaufmann Hartmut Koch zusammengefunden, um einen kulinarischen Traum wahr werden zu lassen.
Denn Trüffel stehen unter strengem Naturschutz, nur in Plantagen heranwachsende Trüffel dürfen professionell geerntet und vermarktet werden. Dr. Hamel wird dazu die Anlage überwiegend betreuen, Koch hingegen wird in erster Linie die Trüffel und auch ganze Trüffelbäume unter dem Namen Vogelsberger Trüffel* ( Wortmarke angemeldet) der Firma Cultaris Naturinvest zum Selbsternten vermarkten. Überzeugend innovativ ist, dass jeder Gaumenfreund bereits im Vorfeld seine eigenen Trüffelbäume dort erwerben kann, die dann für ihn auf der Plantage groß gezogen werden.
Schon seit vielen Monaten sitzen Dr. Hamel und Koch immer wieder zusammen, prüfen, überlegen, recherchieren und planen um heute am 1. April mit der Anlage ihrer Trüffelplantage zu beginnen. Zunächst musste der ideale Standort gefunden werden, dann musste der Boden überprüft und in den richtigen Zustand versetzt werden. Die Auswahl der Trüffelbäume, an denen dann die begehrten Trüffeln wachsen sollen, fiel nicht leicht zumal heimische Bäume gefunden werden sollten. Spezielle Haseln, Eichen und Buchen sollen künftig dazu dienen.
Ein erster Pflanzstreifen wurde bereits gestern durchgefräst, um beste Voraussetzungen für die Pflanzung zu schaffen. Um den Mäusen diesen Leckerbissen zu verwehren, werden spezielle Wurzelschutzkörbe um den Wurzelballen gebaut. Dann werden die Jungpflanzen in handausgehobene Pflanzlöcher von circa 30 x 30 x 30 cm vorsichtig eingepflanzt und der Boden darum gut rückverfestigt. Leider hat der heftige Regen im Augenblick einen ungewollten Pflanzstopp bewirkt. Die ersten Pflanzen stehen aber bereits und freuen sich über das erfrischende Nass.
Die Plantage erfordert gerade in den nächsten Jahren der Jugendentwicklung intensiver Pflege, bevor dann in sechs bis acht Jahren die ersten Vogelsberger Trüffel geentet werden können. Dann, so hoffen die beiden leidenschaftlichen und innovativen Vogelsberger, wird neben Kaviar die Vogelsberger Trüffel als eines der feinsten und teuersten Lebensmittel der Welt. Weitere Informationen unter www.vogelsberger-trueffel.de.
Kontakt: Dr. Peter Hamel 06630/919013
Vorbereiten der Pflanzung durch Fräsen eines Pflanzstreifens.
Ein Pflanzloch wird ausgehoben.
Das erste Trüffelbäumchen.
Zum Schutz vor Mäusefraß wird der Wurzelballen durch einen Korb geschützt.
Wächst hier das Trüffelschwein heran?
Wächst hier das Trüffelschwein heran?