12. November 2022 - Ortsgeschehen

Eine wahre Sisyphusaufgabe

Heinz Neumann restaurierte in ehrenamtlicher Arbeit monatelang die Tafeln am Ehrenmal

17 Tafeln Ehrenmal small

Unter einer Sisuphusaufgabe ist eine Arbeit gemeint, die so umfangreich, kompliziert und knifflig ist, dass sie niemals erledigt sein wird. Im Gegensatz zu Sisyphos aus der griechischen Mytologie hat Heinz Neumann jedoch seine Arbeit beenden können, rechtzeitig vor dem diesjährigen Volkstrauertag. In monatelanger Arbeit gab er den Tafeln am Ehrenmal ihren ursprünglichen Glanz zurück.

Zunächst waren diese Restaurationsarbeiten gar nicht geplant. Heinz wollte lediglich die Schrift am Grabmal seiner Schwiegereltern erneuern. Bei dieser Arbeit blieb jedoch etwas Farbe übrig und so machte er sich daran, die große Tafel am Ehrenmal sowie die Tafel von Oskar Weiß, einem Verwandten von Heinz' Ehefrau, aufzufrischen. Im Gespräch mit Ortsvorsteher Merschrod erklärte er sich bereit, sich allen Tafeln anzunehmen. Das war etwa im vergangenen April.

Mit Wurzel- und Drahtbürste und Wasser zum Abspülen mussten die Tafeln erst einmal gründlich gereinigt werden, denn nach der Errichtung des Ehrenmals im Jahr 1960 hatte sich viel Schmutz und Grünspan angesetzt. Beim Auftragen der Farbe - zum Einsatz kam eine spezielle Steinfarbe im hellgrauen Ton - versuchte es Heinz zunächst im "Additionsverfahren". Er bemühte sich, so präzise wie möglich das Grau der Tafeln auszumalen und dabei die Schrift auszusparen. Dieses Verfahren erwies sich jedoch als nicht zielführend. Also wechselte er die Technik und wandte das "Subtraktionsverfahren" an. Er übermalte zunächst die gesamte Tafel einschließlich der Schrift. War die Farbe abgetrocknet, kratzte er mit metallenen "Zieh-Klingen" die Farbe von den Buchstaben und Zahlen ab. Das war recht mühselig, nicht zuletzt deswegen, weil er sich bei den unteren Tafeln nicht auf einen Hocker setzen konnte, sondern im Knien arbeiten musste. Trotzdem konnte er bei diesem Verfahren, das er sich selbst "beigebracht" hatte, die übermalte Schrift ganz exakt wieder hervorholen, Tafel für Tafel.

10 Tafeln Ehrenmal small

 34 Tafeln Ehrenmal small 34 Tafeln Ehrenmal 2011 

Links: Restaurierte Tafel - Rechts: Die gleiche Tafel im Jahr 2011

Für eine Tafel benötigte er mit dem Reinigungsprozess etwa 2,5 bis 3 Stunden. Insgesamt dauerte die Arbeit, die er ehrenamtlich ausführte, etwa ein halbes Jahr. Pünktlich vor dem Volkstrauertag ist Heinz fertig geworden, sodass die Teilnehmer bei der Kranzniederlegung und natürlich auch jeder Friedhofsbesucher sich von dem eindrucksvollen Ergebnis überzeugen können.

Heinz hat sich für die Zukunft weitere Aufgaben vorgenommen: Im nächsten Jahr möchte er die Haken neben den Ehrentafeln, an denen man Kränze aufhängen kann, entrosten und neu anstreichen. Außerdem will er in Kooperation mit seinem Nachbarn Dieter Merschrod den rechten Flügel des Eingangstors, bei dem das untere Vierkant fast durchgerostet ist, wieder in Stand setzen. Den Rost am Wasserhahn der Zapfstelle hat übrigens ebenfalls Heinz angebracht.

Ein ganz herzliches Dankeschön an Heinz von dieser Stelle für sein großes Engagement.


Zusätzliche Informationen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.