2. Mai 2023 - Kulturverein Storndorf

Maifeier: Übergang vom Winter zum Frühling

Feuer symbolisiert den Sieg des Lichts über die Dunkelheit

39 Maifeuer 2023 P1320745.JPG small

Die Nacht zum 1. Mai wird auch häufig als Walpurgisnacht bezeichnet und wird mit einem Fest verbunden. Der Name kommt von der in der katholischen Kirche als heilig verehrten Nonne Walburga, einer aus England stammenden Äbtissin, die um 780 verstorben sein soll. Ihre Gebeine wurden an einem 1. Mai nach Eichstätt gebracht. Der Gedenktag für Walburga und vorchristliche Frühjahrsbräuche haben sich wohl irgendwann verbunden. Ein wichtiges Element der Feier ist das Maifeuer, das den Winter vertreiben und den Frühling begrüßen soll. Maifeuer haben auch in Storndorf eine lange Tradition und seit vielen Jahren veranstaltet der Kulturverein eine zentrale Maifeier auf dem Gelände der Grillhütte.

 2 Maifeuer 2023 P1320708.JPG small

Schon um 19:00 Uhr konnte der 1. Vorsitzende des Kulturvereins, Ingo Plska, zahlreiche Besucher begrüßen.

6 Maifeuer 2023 P1320712.JPG small

Erstmals wurde die Maifeuer mit einer Andacht eingeleitet, die von Pfrn. Tuliius-Tomášek gehalten wurde.

10 Maifeuer 2023 P1320716.JPG small

Für Essen und Trinken war reichlich gesorgt.

17 Maifeuer 2023 P1320723.JPG small

Für die musikalische Umrahmung sorgten die Storndorfer Schützen.

31 Maifeuer 2023 P1320737.JPG small

Nach und nach füllte sich der Platz. Gespannt warteten die Besucher  auf den Höhepunkt des Abends, dem Entzünden des Maifeuers.


Zusätzliche Informationen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.