03. April 2013 - Energieversorgung

Dem erstem Projekt sollen weitere folgen

Infoveranstaltung der Energiegenossenschaft Schwalmtal: Photovoltaikanlage auf Sportheimdach in Storndorf vorgestellt

Die Energiegenossenschaft Schwalmtal stellt ihr erstes realisiertes Projekt vor: die Photovoltaikanlage auf dem Dach des Sportheims Storndorf. Foto: privat

(red). Um ihr erstes realisiertes Projekt vorzustellen, hatte die Energiegenossenschaft Schwalmtal alle Interessierten aus der Gemeinde eingeladen, bei Kaffee und Kuchen dieses Ereignis mitzufeiern: die Photovoltaikanlage auf dem Dach des Storndorfer Sportheims. Und schon beim Eintreten waren die Besucher überrascht: Informative Stellwände machten vertraut mit Details rund um die Gründung und die geplanten Projekte der Energiegenossenschaft, aber auch mit Fragen der Technik zu Erneuerbaren Energien, dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und der aktuellen Diskussion zur Energiewende.


16. Januar 2013 - Energieversorgung

Quelle: Mitteilungsblatt der Gemeinde Schwalmtal - Ausgabe 3 - 16.01.2013

Informationen zum geplanten Windpark in der Gemarkung Brauerschwend

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

die Planungen zum Ausbau der Windenergie in Schwalmtal schreiten voran. Um Sie umfassend in Kenntnis zu setzen, möchte ich nachfolgend einige Informationen zum geplanten Windpark in Brauerschwend wiederholen bzw. ergänzen.


11. Januar 2013 - Energieversorgung

Quelle: Gemeinde Schwalmtal Mitteilungsblatt

Ortsbeirat Vadenrod - Windkraft

Informationsveranstaltung zur WKA-Planung in Vadenrod

Der Ortsbeirat Vadenrod hat sich in seiner öffentlichen Sitzung am 9. Dezember 2012 mit dem Thema "Errichtung einer Windkraftanlage in der Gemarkung Vadenrod" befasst und der Fa. Heegen-Windkraft als Betreiber empfohlen, die Bevölkerung über das Bauvorhaben zu informieren. Dieser Empfehlung kommt die Fa. Heegen-Windkraft mit unten stehender Einladung nach.


03. Dezember 2012 - Energieversorgung >> [neue Kategorie]

Quelle: http://www.oberhessische-zeitung.de/

Vision: Versorgungsnetz in der Hand der Gemeinde

„Energiegenossenschaft Schwalmtal" informierte über Status, Ziele und Projekte

Vorstandsmitglied Andreas Roth skizzierte Projekte der Energiegenossenschaft, links im Bild Helmut Schmehl, rechts Dr. Michael Hiller und Arno Steuernagel. Foto: gsi

(gsi). Was im Februar 2012 mit einer ersten Informationsveranstaltung begann, wurde im Lauf des Jahres zu einer Genossenschaft in Gründung: Die Energiegenossenschaft Schwalmtal wartet in diesen Tagen auf ihren Eintrag im Genossenschaftsverband, mit dem ihr Status als handlungsfähiges Unternehmen manifest wird. Nun luden Vorstand und Aufsichtsrat zu einer weiteren Informationsveranstaltung ein, in der sie sich und ihre Projekte und Ziele den Schwalmtalern vorstellen wollten.


21. Juli 2012 - Energieversorgung

Schwalmtaler an Energiewende beteiligen

Energiegenossenschaft Schwalmtal gegründet - Ressourcen vor Ort nutzen - Bürgermeister aufgeschlossen

Der Anfang ist geschafft: Im Anschluss an die mit über 60 Personen gut besuchte Informationsveranstaltung im Februar in Rainrod setzte sich nunmehr  ein kleinerer Kreis von engagierten Bürgern Anfang Juli in der Gaststätte „Zur Schwalmbrücke" in Vadenrod zusammen und gründete die „Energiegenossenschaft Schwalmtal eG" (EGS eG).

Zusätzliche Informationen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.