4. Juni 2023 - Ev. Kirchengemeinde / Gruppenpfarramt
Pfingstgottesdienst auf dem Totenköppel
Aufnahme der Kirchengemeinde Engelrod in das Gruppenpfarramt
Kirchenvorstand Engelrod - Pfr. Wolgang Kratz (links), rechts: Pfrn. Witznick, Pfr. Jürgen Pithan, Dekanin Dr. Dorette Seibert. Fotos: Heinrich Bauer (Helpershain)Der Pfingstgottesdienst auf dem Totenköppel ist immer ein besonderes Ereignis. Dieses Jahr stand die offizielle Aufnahme der Kirchengemeinde Engelrod im Mittelpunkt. Die Festansprache hielt Dekanin Dr. Dorette Seibert, Pfarrer Wolfgang Kratz zeichnete für die Liturgie verantwortlich.
- Details
- Kategorie: Evangelische Kirchengemeinde
- Zugriffe: 33
4. Juni 2023 - Ev. Kirchengemeinde / Gruppenpfarramt
Quelle: Gemeindebrief 2-2023 SONDERAUSGABE - von Pfarrer Peter Weigle (Text)
Gemeindebrief als SONDERAUSGABE
Erscheinungtermine ändern sich - Ab Juli kommt der Gemeindebrief im 4-Monats-Rhythmus
Dies ist im echten Wortsinn ein Extrablatt. Wir stellen zukünftig auf ein Erscheinen alle vier Monate um statt wie bisher drei. Das spart Aufwand und Kosten. Auch um die feierliche Aufnahmefeier von Engelrod ins Gruppenpfarramt in die nächste reguläre Ausgabe aufnehmen zu können, wird diese erst Anfang Juli erfolgen.
- Details
- Kategorie: Evangelische Kirchengemeinde
- Zugriffe: 21
10. März 2023 - Ev. Dekanat
Quelle: OZ Alsfeld 09.03.2023
Dekanatssynode tagt in Storndorf
STORNDORF. Am Samstag, 11. März, tagt ab 9.30 Uhr die Synode des Evangelischen Dekanats Vogelsberg im Dorfgemeinschaftshaus in Storndorf. Zuvor findet um 9 Uhr eine Andacht in der Storndorfer Kirche statt.
- Details
- Kategorie: Evangelische Kirchengemeinde
- Zugriffe: 131
9. März 2023 - Ev. Kirchengemeinde
Quelle: OZ Alsfeld
Ökumenische Passionsandachten
SCHWALMTAL. Die Fastenaktion "7 Wochen Ohne" der evangelischen Kirche steht in diesem Jahr unter dem Motto "Leuchten! Sieben Wochen ohne Verzagtheit". Nach dreijähriger Pause aufgrund der Pandemie laden die katholische und evangelische Kirchengemeinde im Schwalmtal wieder zu den Passionsandachten ein, um einmal in der Woche für etwa eine halbe Stunde miteinander zu singen, zu beten, zu hören und zu schweigen.
- Details
- Kategorie: Evangelische Kirchengemeinde
- Zugriffe: 100
6. März 2023 - Gruppenpfarramt
Glaube bewegt – auch in Brauerschwend
Der Weltgebetstag 2023 fand in Brauerschwend statt
Wir hatten uns wieder zusammengefunden, am ersten Freitag im März, um gemeinsam den ökumenischen Weltgebetstag der Frauen zu feiern. Diese Tradition besteht seit Jahrzehnten in Brauerschwend und konnte nun endlich unter guter Beteiligung wieder erlebt werden – mit einem gemeinsamen Gottesdienst und einem gemütlichen Beisammensein im evangelischen Gemeindehaus. Die Liturgie, zu der alle geladen waren, kommt immer aus einem anderen Land: 2023 aus der ostasiatischen Inselrepublik Taiwan und steht unter dem Motto „Glaube bewegt“.
- Details
- Kategorie: Evangelische Kirchengemeinde
- Zugriffe: 156
24. Februar 2023 - Gruppenpfarramt
Neues Chorprojekt für Pfingstgottesdienst am Totenköppel
Beginn und Ort der Proben: wöchentlich donnerstags ab 13. April von 19:30 bis 21:30 im DGH in Meiches
"Singen im Chor bereitet vielen Menschen große Freude und macht SängerInnen und ZuhörerInnen glücklich und begeistert!" Mit diesen Worten leitete Horst Georg im vergangenen Jahr in eine Einladung zu einem Frauen-Projektchor im Gemeindebrief ein, und das damalige Ergebnis der wöchentlichen Chorproben und die Resonanz aus der großen Zahl der Sängerinnen als auch der Zuhörer in der „Nacht der Musik“ war überwältigend. Viele Frauen folgten dem Ruf des Chorleiters und hatten beim Erlernen der Musikstücke sehr viel Spaß an der Sache.
- Details
- Kategorie: Evangelische Kirchengemeinde
- Zugriffe: 136
Weiterlesen: Neues Chorprojekt für Pfingstgottesdienst am Totenköppel
9. Januar 2023 - Ev. Kirchengemeinde
20* C+M+B+ 23 „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit
Wenige Sternsinger im Schwalmtal haben viel erreicht
Sternsinger Storndorf: Henriette von Grawert, Marie Kreit, Konrad Soßdorf, Anton Soßdorf und Felix Georg (von links) Fotos: B. Dymianiw„Wie sollen wir das schaffen“, fragten sich die Schwalmtaler Sternsinger. Es gab viele Fragen nach der zweijährigen, coronabedingten Unterbrechung. „Machen uns die Bewohner überhaupt auf?“ Die besuchten Haushalte warteten voller Freude und fragten sich sorgenvoll: „Kommen die Sternsinger wieder zu uns, um den Segen Gottes in unsere Häuser zu bringen?“
- Details
- Kategorie: Evangelische Kirchengemeinde
- Zugriffe: 180
4. Januar 2023 - Gruppenpfarramt
Quelle: OZ Alsfeld 04.01.2023
Neujahrskonzert in Windhausen: Jubelrufe wollen nicht enden
Das Neujahrskonzert mit zwei Orgeln sorgt für volle Kirche in Windhausen: Stehende Ovationen für Sun Kim und Christian David Karl.
Sun Kim und Christian David Karl, zwei strahlende Gesichter und ein begeistertes Publikum. Foto: Margaret PerkuhnWINDHAUSEN. Fast zum Zerplatzen besetzt waren die Emporen und der Kirchenraum. Für die Besucher gab es vom ersten bis zum letzten Moment dieser einstündigen musikalischen Darbietungen keine Möglichkeit sich zu entziehen: Förmlich mitgerissen wurde man von der Spielfreude einerseits sowie von den musikalischen Darbietungen anderseits, präsentiert durch das "KlangRaum Duo" bei seinem Neujahrskonzert in der Kirche von Windhausen. Im Mittelpunkt standen die historische Bernhard-Orgel und eine zweite im Altarraum aufgestellte Orgel.
- Details
- Kategorie: Evangelische Kirchengemeinde
- Zugriffe: 189
29. Dezember 2022 - Ev. Kirchengemeinde
Ein lebendiger Adventskalender auch wieder in Storndorf
Besinnlich und ruhig in dieser noch immer schwierigen Zeit
Bereits zum 11. Mal trafen sich in Storndorf nach zwei-jähriger Pause wieder ältere Menschen mit jüngeren, Familien mit Kindern, neu im Dorf beheimatete Menschen, die Konfirmanden und die Feuersalamander der Freiwilligen Feuerwehr Storndorf, auch wenn die Beteiligung noch etwas zurückhalten war.
- Details
- Kategorie: Evangelische Kirchengemeinde
- Zugriffe: 197
Weiterlesen: Ein lebendiger Adventskalender auch wieder in Storndorf
15. Dezember 2022 - Ev. Kirchengemeinde
Lebendiger Adventskalender 2022 - Aktualisierung
Änderung am 16.12.22
Liste der Gastgeber des „Lebendigen Adventskalenders“ in Storndorf! Beginn ist jeweils 18.30 Uhr. Bitte eine Tasse mitbringen. - Einige Termine sind noch offen. Wenn jemand noch Interesse hat, kann er sich kurzfristig bei Bianca Lenz oder Beatrix Dymianiw melden. Wir würden uns freuen, wenn noch Lücken geschlossen werden.
- Details
- Kategorie: Evangelische Kirchengemeinde
- Zugriffe: 777
26. November 2022 - Ev. Kirchengemeinde
Quelle: Gemeindebrief Dezember 2022, Januar, Februar 2023
Temperatur in der Kirche
Der Kirchenvorstand hat entschieden, dass die Temperatur in der Storndorfer Kirche bei Gottesdiensten aufgrund der energiepolitischen Lage etwas abgesenkt wird.
- Details
- Kategorie: Evangelische Kirchengemeinde
- Zugriffe: 170
26. November 2022 - Ev. Kirchengemeinde
Quelle: Gemeindebrief Dezember 2022, Januar, Februar 2023
Wechsel im Kirchenvorstand Storndorf
Judith Soßdorf hat ihr Amt als Kirchenvorsteherin in Storndorf aus persönlichen Gründen abgegeben. Wir wünschen Ihr weiter alles Gute und sind froh, dass sie uns weiterhin als Küsterin in allen Anliegen tatkräftig unterstützt! Als neues KV-Mitglied wurde Angela Ruppel berufen.
- Details
- Kategorie: Evangelische Kirchengemeinde
- Zugriffe: 266
15. November 2022 - Ev. Kirchengemeinde
Lebendiger Adventskalender 2022
Wir suchen Gastgeberinnen und Gastgeber für den Zeitraum 01.12.2022 - 23.12.2022. Die Veranstaltung beginnt jeweils um 18:00 Uhr.
- Details
- Kategorie: Evangelische Kirchengemeinde
- Zugriffe: 290
14. November 2022- Ev. Kirchengemeinde / Gruppenpfarramt
Manchmal muss man laut werden!
Aber: Auf das richtige Maß kommt es an - Und: Wer laut ist, hat nicht immer recht!
Links: E. Saller, die auf dem Marimbaphon spielte. Rechts: Ein Teil der teilnehmenden Kinder mit einem VaterGanz unter dem Motto „Laut sein“ fand am 30.10.22 der Familiengottesdienst des Gruppenpfarramtes Vogelsberg im DGH Schwalmtal-Storndorf statt. Zum Reformationstag wurde unter diesem Motto veranschaulicht, dass Martin Luther mit der Veröffentlichung der 95 Thesen öffentlich und laut seine Meinung geäußert hat.
- Details
- Kategorie: Evangelische Kirchengemeinde
- Zugriffe: 327