03 / 09. Oktober 2010
Erntedankgottesdienst 2010
Der Erntedankgottesdienst 2010, der am 03. Oktober unter Beteiligung der Wackezahlkinder des Ev. Kindergartens stattfand, war sehr gut besucht. Es fand auch eine Taufe statt. Nach dem Gottesdienst hatte der Obst- und Gartenbauverein zu einem Mittagessen eingeladen.
Obst, Gemüse und Getreide – meist schmücken diese Gaben den Erntedankaltar. Doch in diesem Jahr sah es in der Storndorfer Kirche ganz anders aus. Ein blaues Tuch bedeckte den Altar. Der Grund: Die Wackelzahnkinder des Kindergartens zeigten in einem kleinen Spiel wie Gott die Welt erschaffen hat. Und so sahen die Gottesdienstbesucher wie Licht und Dunkelheit, Meer und Land auf die Erde kamen, wie Gott die Tiere und die Pflanzen geschaffen hat und zum Schluss die Menschen. „Du hast uns deine Welt geschenkt, Herr wir danken dir“ sangen die Jungen und Mädchen.
Doch dann brach Streit aus unter den Menschen. Gott befahl Noah, ein Schiff für sich, seine Familie und die Tiere zu bauen. Dabei wurden sie von den streitenden Menschen ausgelacht. “Ein Schiff auf dem Trockenen, da haben wir Besseres zu tun.“ sagten die kleinen Schauspieler.
„Kommt geschwind, kommt geschwind, weil die große Flut beginnt“ riefen die Kinder den Tieren in ihrem Lied zu. Und da kamen Mäuse, Esel, Hasen Frösche und noch viele andere Tiere um sich vor dem Wasser zu retten. Und wirklich, gleich darauf begann es zu regnen, zu prasseln zu stürmen, die Wellen schlugen hoch, Gottes Schöpfung versank. Nachdem das Unwetter aufgehört hatte, schickte Noah seine Taube los, die dann allen signalisierte, dass sie wieder an Land gehen konnten.
„Ein bunter Regenbogen ist übers Land gezogen, damit ihr es alle wisst, dass Gott euch nicht vergisst.“ sangen nun die kleinen Schauspieler. Und im Hintergrund erschien ein großer Regenbogen, der Gottes Versprechen zeigt, dass niemals mehr so eine Flut die Erde überschwemmt.
Sehr sicher, konzentriert und mit viel Freude haben die Kinder diese Geschichte von der Schöpfung und von Noah gespielt und gesungen, unterstützt von einem kleinen Schlagzeugspieler. Alle Kinder des Kindergartens waren in das Spiel einbezogen und hatten ihren Anteil an der gelungenen Vorstellung.
„Die Noahgeschichte macht deutlich, dass wir ganz viel tun können und sollen, um unser Leben und die Umwelt zu gestalten. Aber Vieles liegt nicht in unserer Hand, sondern ist ein Geschenk Gottes.“ erläuterte Pfarrer Helm in seiner Predigt. „Wir pflügen und wir streuen den Samen auf das Land, doch Wachstum und gedeihen, das liegt in Gottes Hand.“ zitierte er dieses alte Kirchenlied.
„Doch wie bei Noah müssen wir lernen dankbar zu sein und die Verantwortung für die Bewahrung der Schöpfung übernehmen.“ beendete Pfarrer Helm diese kurze Predigt, denn es sollte ja noch der kleine Philipp Kreuder getauft werden:
Die Kindergartenkinder hießen ihn mit dem Lied: „Sei willkommen kleiner Mensch“ in ihrer Mitte willkommen und erlebten mit der anschließenden Taufe einen Höhepunkt in diesem schönen Gottesdienst.