1. November 2021 - Ev. Kirchengemeinde
Kirchturmnews: Aus der Storndorfer Kirchengemeinde
Wo feiern die Storndorfer in diesem Jahr ihren „Heilig-Abend-Gottesdienst“?
Wo feiern die Storndorfer in diesem Jahr ihren „Heilig-Abend-Gottesdienst“? Das war einer der zentralen Diskussionspunkte während einer lebendigen Kirchenvorstandssitzung am 25. Oktober. Bevor dieses jedoch erörtert wurde, ging es um das liebe Geld: Traudl Richtberg stellte den Haushaltsplan für 2021 vor und berichtete, dass unsere Gemeinde ca. 80.000 € zugewiesen bekommen soll.
Von dieser Summe werden u.a. Personalkosten, Mieten z.B. für das DGH und andere Räume, Ausgaben für den Kindergarten, Unterhaltungs- und Heizkosten für das Kirchengebäude und auch eine Rückstellung für evt. Extraausgaben zu finanzieren sein. Dem Entwurf wurde zugestimmt. Der Haushaltsentwurf wird im Gemeindebüro in Brauerschwend vom 1.11. - 9.11.21 zur Einsicht ausgelegt.
Anschließend berichtete Pfarrerin Tullius-Tomasek:
- über die Termine für die Konfirmations-Jubilare: wer im Jahr 2020 ein Jubiläum gehabt hätte, kann dieses am 12. Juni 2022 feiern, wer 2021 ein Jubiläum gehabt hat, kann dies am 25. Juni 2022 tun und wer 2022 ein Jubiläum hat, am 26. Juni 2022.
- nach jetzigem Stand kann am Buß- und Bettag wieder ein Abendmahl stattfinden. Wein wird in Einzelkelchen ausgeschenkt, die Hygieneregeln werden natürlich beachtet.
- Die Liturgie kann ab November wieder in gewohnter Weise durchgeführt werden.
- Anschließend stellte sie das Hygienekonzept für den „Lebendigen Adventskalender“ vor, denn dieses Jahr kann sich dort voraussichtlich wieder auf die Weihnachtszeit eingestimmt werden, abnängig natürlich von den Hospitalisierungszahlen. Ein Hygieneplan wurde diskutiert und er wird den Gastgebern mitgeteilt. Diese können sich telefonisch bei Beatrix Dymianiw (06630-918607) oder bei Traudl Richtberg (06630-700) oder im Dorfladen anmelden. Sie treffen sich am am 25.11. 21 im DGH zur Vorbesprechung.
Einen besonders breiten Raum nahm die Gestaltung des Gottesdienstes an „Heiligenabend“ ein, da die Hygienevorschriften es noch nicht erlauben, diesen in herkömmlicher Weise in der Kirche zu feiern. Drei Alternativen scheinen realistisch:
- in der Kirche: 70 Personen, auf dem Vorplatz 50 Personen, mit Voranmeldung
- DGH: 130 Personen, Vorplatz 50 Personen, mit Voranmeldung
- Sportplatz stehend mit wenigen Sitzplätzen
Da alle drei Veranstaltungsorte Vor- und Nachteile haben, beschlossen die Kirchenvorsteher, dass die Storndorfer darüber abstimmen sollten. Ab 1.11.2021 kann auf der Internetseite www.kulturverein-storndorf.de/Umfrage oder analog im Dorfladen für einen Gottesdienstort gevotet werden.
Mit einem Gebet und der Hoffnung, dass alle Veranstaltungen wie geplant durchgeführt werden können, wurde der Abend beendet.