25. Oktober 2022 - Gruppenpfarramt
Quelle:OZ Alsfeld 24.10.2022
Stimmungsvolle „Nacht der Musik“
WINDHAUSEN - In Dunkelheit getaucht war die Kirche in Windhausen an diesem Abend, als ihre Glocken zu einem stimmungsvollen Konzert einluden: Es begann die „Nacht der Musik“ des Gruppenpfarramts Vogelsberg.
Was sich in den vier Stunden abspielte, war das Ergebnis wochenlangen Probens, denn viele Mitwirkende hatten sich auf diesen Abend vorbereitet, um ihre Musik a cappella, mit Klavierbegleitung oder unterschiedlichen Instrumenten zu Gehör zu bringen. Dabei waren Titel unterschiedlicher Genres, vom Schlager über Traditionals bis zu klassischer Chor- und Instrumentalmusik, heißt es in einer Pressenotiz.
Schaute man in die Runde, so sah man nicht wenige geschlossene Augen unter den Zuhörern, von denen viele von Anfang bis zum Ende der Veranstaltung auf ihren Plätzen verweilten. Vielleicht erging es ihnen so wie einer Dame, die eigentlich nur zwei Darbietungen hören wollte und später begeistert sagte: „Weißt du, ich bin kurz nach Beginn gekommen und einfach bis zum Schluss geblieben.“ Dabei hatten Gäste und Mitwirkende die Möglichkeit, zwischendurch die Veranstaltung zu verlassen, um sich im alten Schulsaal nebenan vom kalten Buffet zu stärken, das die Mitglieder des Frauenprojektchors mitgebracht hatten.
Seien es die hellen, aus kindlichen Kehlen gesungenen Lieder der „Neuen Deutschen Welle“ oder Stücke des Posaunenchors Groß-Felda, gekonnt und gefühlvoll mit Trompete und Flügelhorn intoniert und harmonisch untermalt von Hörnern und Posaunen, das Publikum war begeistert. Für Gänsehautfeeling sorgte hier sicherlich das Lied „Gabriella‘s Song“, bekannt aus dem Film „Wie im Himmel“. Der fast 40 Personen zählende Frauen-Projektchor des Gruppenpfarramtes hatte in nur zwei Monaten ein Repertoire an geistlichen Liedern und aus dem Bereich der Pop-Musik mitgebracht.
Ganz andere Töne waren vom Ensemble der Lauterbacher Musikschule unter der Leitung von Robert Langstroff zu hören: Mit Geige, Flöte, Gitarre und Cello versetzten sie das Publikum nach Irland und Schottland.
Dass mit nur wenigen, aber geübten und stimmsicheren Sängern ausdrucksstark geistliche Musik gemacht werden kann, bewies der gemischte Projektchor von Christine Geitl. Alle Singstimmen waren mit nur maximal drei Sängern besetzt, und dennoch gelang es ihnen, sicher intoniert mit und ohne Klavierbegleitung von Sonja Karl zu begeistern. „Peace shall be with you“, gefühlvoll einstimmig und vierstimmig aufblühend vorgetragen sei hier stellvertretend genannt.
Mit dem Chor „Singsation“ aus Frischborn, der von Guido Marschner am E-Piano begleitet wurde, ging es stilistisch bunt nach dem Begrüßungskanon weiter. Der Schlusspunkt kam von Ulrike Schimpf und Christian D. Karl , welche mit Orgel- und Saxofonklängen die Anwesenden virtuos in die Nacht geleiteten. So erstrahlten barocke und romantische Stücke durch die Kombination der Musikinstrumente sowie die Kirchenakustik in neuem Gewand.