29. Dezember 2022 - Ev. Kirchengemeinde

Ein lebendiger Adventskalender auch wieder in Storndorf

Besinnlich und ruhig in dieser noch immer schwierigen Zeit

Im Forsthof Kalender2022 small

Im Forsthof - Foto: St. Merschrod

Bereits zum 11. Mal trafen sich in Storndorf nach zwei-jähriger Pause wieder ältere Menschen mit jüngeren, Familien mit Kindern, neu im Dorf beheimatete Menschen, die Konfirmanden und die Feuersalamander der Freiwilligen Feuerwehr Storndorf, auch wenn die Beteiligung noch etwas zurückhalten war.

Der Weg durch Storndorf zu den jeweiligen Kalendertürchen war spannend und durch die Taschenlampenlichter aus allen Richtungen an den Abenden zu sehen.

Im Advent 2022 hatte die evangelische Kirche endlich wieder zu einem „Lebendigen Adventskalender“ an die Haustüren, Schuppen, Garagen und Carports der Gastgeber oder auch im Freien eingeladen. Manche Abende waren richtig winterlich mit verschneiten Bäumen und schöner Winterlandschaft. Da wurde natürlich das Lied „Leise rieselt der Schnee“ gesungen.

Die Sonntage waren für die jeweiligen Gottesdienste reserviert, die geprägt waren von adventlicher Musik, aber auch von besonderer Stimmung, z. B. auf dem Totenköppel in Meiches.

Abends um 18.30 Uhr wurde ein Türchen geöffnet und lebendig war der Kalender in vielerlei Hinsicht. Jeder Gastgeber, jede Familie hatte sich wieder etwas Besonderes einfallen lassen, um die adventliche Zeit zu gestalten. So wurden besinnliche und lustige Geschichten zur Advents- und Weihnachtszeit vorgetragen. Die Besucher hörten auch Trompetenklänge und sahen ein weihnachtliches Anspiel, gestaltet von Mutter und Tochter. Besonders die Kinder begeisterte das Erzähltheater Kamishibai mit einer besonderen Tiergeschichte. Das Lagerfeuer im Garten des ehemaligen Forsthofes war ein weiterer Höhepunkt.

Im Anschluss an Gebet und Segen waren alle eingeladen zu heißen Getränken und allerlei süßen und herzhaften Leckereien. Man war froh darüber, die Abende wieder gemeinsam begehen zu können, zur Stille zu kommen, zu beten, zu singen, ins Gespräch zu kommen und zusammen Zeit zu verbringen.

Solche Abende der Begegnung sind besonders wichtig und so hofft der Veranstalter, dass sich auch im nächsten Jahr wieder genügend Gastgeber finden.

Beatrix Dymianiw

Zusätzliche Informationen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.