19. März 2021 - Kommunalwahlen 2021 - Ortsbeiratswahl

Quelle: OpenData - Vote_Manager

Hier das Ergebnis der Ortsbeiratswahl

Frauenanteil im neuen Ortsparlament: 33,3%

Alle angetretenen Frauen haben den Einzug in den Storndorfer Ortsbeirat geschafft. Mit 409 Stimmen wurde Uwe Merschrod an die erste Stelle gewählt.

1 Merschrod, Uwe 409
2 Pliska, Ingo 368
3 Alt, Philipp 366
4 Peppler, Heiko 321
5 Bohn, Andy 285
6 Lenz, Bianca- 276
7 Barth, Alexander 214
8 Kümmel, Marie-Helen 201
9 Wenzl, Anne-Christine 191
10 Soßdorf, Jörg 178
11 Rakow, Tobias 124
12 Barth, Andreas 114
13 Schindler, Steffen 85
14 Riße, Robert 69

17. März 2021 - Kommunalwahlen 2021 - Gemeindevertreterwahl

Quelle: OZ Alsfeld 17.03.2021

Frauen für Gemeindevorstand vorgeschlagen

Durch die Besetzung der Gremien und Nachrücken in das Kommunalparlament Platz in Schwalmtal für Frauen schaffen

SCHWALMTAL (cdc). Überwiegend Zufriedenheit herrscht bei den Schwalmtaler Parteien. Durch die Besetzung des Gemeindevorstandes sollen sich dann auch einige Frauen in der Gemeindevertretung wiederfinden. Das schlägt Harald Nahrgang von der SPD vor. Bei der Wahl hatte es keine einzig Frau in die Gemeindevertretung geschafft.


16. März 2021 - Kommunalwahlen 2021 - Gemeindevertreterwahl

Quelle: OpenData - Vote_Manager / OZ Alsfeld

Keine Frau in der Schwalmtaler Gemeindevertretung

SCHWALMTAL - Aus zwei mach vier: Mit den Grünen (zwei Sitze) und der AfD (ein Sitz) sind zwei neue Fraktionen in die Schwalmtaler Gemeindevertretung eingezogen. Die Bürgerliste büßt zwar zwei Sitze ein und hat nun acht Vertreter, behält aber weiterhin die absolute Mehrheit in der Gemeinde. Auch die SPD entsendet statt vorher fünf nun vier Vertreter.


15. März 2021 - Kommunalwahlen 2021 - Gemeindevertreterwahl

Quelle: OpenData - Vote_Manager

Gemeindevertreterwahl

Das vorläufige Endergebnis liegt vor - Darstellung ohne Gewähr

Gemeinde Schwalmtal Gesamtergebnis

Im zukünftigen Gemeindeparlament sind nach dem vorläufigen Endergebnis vier Parteien/Listen vertreten: Grüne (2 Sitze) - SPD (4) - AfD (1) und Bürgerliste (8)


15. März 2021 - Kommunalwahl 2021 - Gemeindevertretung

Quelle: OpenData - Vote_Manager

Trend-Ergebnis der Gemeindevertreter-Wahl

Ergebnisse noch nicht belastbar

Am Wahlabend wurden nur Wahlzettel mit Listenstimmen ausgezählt. Das heißt, es wurden nur die Stimmzettel berücksichtigt, bei denen ein Wahlvorschlag unverändert angenommen worden ist. Deswegen ist das Ergebnis überhaupt nicht belastbar. In Zahlen ausgedrückt: Von 1406 abgegebenen Stimmzetteln wurden nur 245 (32,9%) ausgezählt. Da in den Wahlbezirken Renzendorf, Ober-Sorg und Unter-Sorg weniger als 50 Personen im Wahllokal ihre Stimmen abgegeben haben, wurden die Stimmzettel dieser Ortsteile in anderen Wahllokalen ausgezählt. Die Stimmen der Ortsbeiratswahlen werden erst heute ausgezählt.


13. März 2021 - Kommunalwahlen 2021

Ergebnisse stets aktuell dank VoteManager

votemanager

Am morgigen Sonntag finden in Hessen die Kommunalwahlen 2021 statt. Über den „VoteManager“ können die Bürgerinnen und Bürger die Wahlergebnisse live aus den Wahllokalen abrufen. Die Daten kommen direkt aus den Listen der Wahlämter und werden in Form von Tabellen und Grafiken dargestellt.


7. März 2021 - Kommunalwahlen 2021 - Bürgermeister

Quelle: Mitteilungsblatt 9-2021

Unterscheidung Mehrheitswahl - Verhältniswahl

Kommunalwahl 14. März 2021

Aufgrund wiederholter Nachfragen, weshalb nicht alle Bewerber eines Wahlvorschlags auf den Stimmzetteln aufgeführt sind, möchte ich kurz die rechtliche Regelung dazu erläutern: Handelt es sich bei einer Wahl um eine so genannte Mehrheitswahl, dann sind alle Bewerber des Wahlvorschlags auf dem Stimmzettel aufgeführt ($ 16 Abs. 3 Hessisches Kommunalwahlgesetz). Eine Mehrheitswahl findet dann statt, wenn es nur einen Wahlvorschlag gibt. Dies ist der Fall bei den Wahlen zu den Ortsbeiräten Hergersdorf, Ober-Sorg, Rainrod, Renzendorf, Storndorf, Unter-Sorg und Vadenrod. Gewählt sind die Bewerber, auf die die meisten Stimmen entfallen.


27. Februar 2021 - Kommunalwahl 2021

Es wird wieder kumuliert und panaschiert

Kommunalwahl 2021

kommunalwahl logo 14 maerz. 2021

Inzwischen sind wir mittendrin in der Kommunalwahl 2021. Die Wahlen finden zwar erst am 14. März statt, jedoch haben viele Bürger die Briefwahlunterlagen angefordert und sind aktuell dabei, ihre Stimmen abzugeben. Bei diesen Kommunalwahlen  wird wieder - bereits zum fünften Mal - das Verfahren des Kumulierens und Panaschierens von Stimmen angewendet. Und Hand aufs Herz: Wer weiß noch genau, wie das mit diesem Kumulieren und Panaschieren funktioniert? Zugeben: das ist eine wirklich trockene Materie. Trotzdem sollten wir uns mit dem Thema ein wenig beschäftigen, denn wer will schon, dass seine Stimmen nicht gezählt werden, weil ein Formfehler gemacht wurde.

Nehmen wir ein Beispiel: Ist der folgende Stimmzettel gültig oder ungültig?


21. Januar 2021 - Kommunalwahl 2021

Quelle: Mitteilungsblatt 3-2021 / OZ Alsfeld 19.01.2021

Wahlvorschläge Schwalmtal: Gemeindevertretung und Ortsbeirat Storndorf

Neue Gruppierungen dabei - AfD und Grüne bewerben sich erstmals für Gemeindevertretung

In Schwalmtal bewerben sich die Kandidaten von gleich zwei Parteien erstmals um Mandate in der Gemeindevertretung: Mit sechs Personen tritt der erst im November gegründete Ortsverband von Bündnis 90/Grünen mit sechs Personen an, die AfD stellt hier fünf Kandidaten zur Wahl. Bislang teilen sich hier die SPD und die Bürgerliste Schwalmtal die 15 Sitze im Gemeindeparlament untereinander.


21. Januar 2021 - Kommunalwahlen 2021

Quelle: Mitteilungsblatt 3-2021

Informationen über die Kommunalwahlen am 14. März 2021 aus Anlass der Corona-Pandemie

Sehr geehrte Wählerinnen und Wähler,
durch den Ausbruch des neuartigen Corona-Virus und das dynamische Infektionsgeschehen ist davon auszugehen, dass die pandemiebedingten Einschränkungen auch Auswirkungen auf die am 14. März 2021 stattfindenden Kommunalwahlen haben werden. Sie können jedoch versichert sein, dass im Rahmen der Vorbereitung dieser Wahlen alle notwendigen Vorkehrungen getroffen werden, um eine Gefährdung der Gesundheit sowohl der Wählerinnen und Wähler als auch der ehrenamtlichen Mitglieder der Wahlvorstände am Wahltag auszuschließen.

Zusätzliche Informationen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.