27. Dezember 2010 - Kirchengemeinde
Quelle: OZ, Alsfeld
Beim 23. Türchen Lichter des Friedens weitergegeben
24 Abende: jeden Abend ein anderer Gastgeber beim lebenden Adventskalender
STORNDORF (mp). Am Heiligabend wurden Laterne und Liederheftchen zum letzten Mal in diesem Jahr übergeben. Während des Gottesdienstes gingen in Storndorf 24 Tage zu Ende, an denen an jedem Abend ein anderes Türchen des lebendigen Adventskalenders geöffnet worden war.
Bunt und voller Überraschungen war er, der Kalender, jedenTag um 18 Uhr fand er bei einem anderen Gastgeber des Dorfes statt. Wobei sich die Anzahl der Besucher von Beginn an kontinuierlich steigerte. In den letzten Wochen traf man durchschnittlich 40 Besucher quer durch alle Generationen an. Jeder der 23 Gastgeber gestaltete den "Hintergrund" seines Türchens ganz persönlich. Wurde bei dem einen in der Tat ein Fenster geöffnet, ging bei dem anderen das große Tor auf - oder der Platz hinter dem Haus erstrahlte in romantisch adventlicher Beleuchtung. War bei dem einen Flöte zu hören, waren es bei einem anderen Posaune, Trompete oder Gesang.
Interpretationen zum Advent zu einem selbst gemalten Bild oder musikalische Einstimmung - ganz individuell nahm jeder der Gastgeber seine Gäste unter die Fittiche. Vorgelesen wurden in jedem Falle, meistens von Hausherr oder Hausherrin - besinnliche Geschichten aus der Weihnachtszeit. Im Anschluss wurden Plätzchen gereicht, heiße Getränke wärmten auf in der oft eisigen Abendluft. Schneeberge schufen eine idyllische Kulisse für den lebendigen Adventskalender, der in dieser Art erstmals in diesem Jahr so durchgeführt wurde.
Bereits seit über 15 Jahren kannte man in Stomdorf den Kinder-Adventskalender. Hier wurden die Kinder des Dorfes jeweils für eine Stunde in ein Haus eingeladen. Da es derzeit immer weniger Nachwuchs gibt, hatte man sich von der evangelischen Kirchengemeinde entschlossen, 2010 einen lebendigen Adventskalender in einer etwas anderen Art zu probieren. Mit durchschlagendem Erfolg.
Am vorletzten Abend übergaben die „Storndorfer Landmädels" am 23. Türchen in einer Meditation von ihren brennenden Kerzen Lichter des Friedens weiter an das Publikum. Im Hintergrund leuchtete ein weit ausladender Weihnachtsbaum, daneben eine mit Baggern aufgeschichtete Rodelbahn, rechts und links flankiert mit brennenden Fackeln. Wie immer wurde auch gemeinsam gesungen - wie immer bot sich auch an diesem Abend ein beeindruckendes Bild.