7. Januar 2021 - Kath. Kirchengemeinde
Sternsingeraktion 2021
„Kindern Halt geben - in der Ukraine und weltweit" - so lautet das Motto der 63. Sternsingeraktion
Liebe Familien, liebe Mitchristen, die Sternsingerinnen und Sternsinger aus dem Schwalmtal können dieses Jahr Ihr Haus wegen der Corona-Pandemie leider nicht persönlich besuchen. Die Mission 20*C+M+B+21 ist uns aber zu wichtig, als dass Corona die Sternsingeraktion komplett verhindern könnte. Wir haben deshalb „Segenspäckchen“ verteilt; diese Päckchen enthalten:
- Details
- Kategorie: Katholische Kirchengemeinde
- Zugriffe: 918
17. August 2019 - Kath. und Ev. Kirchengemeinde(n)
Quelle: Mitteilungsblatt 33-2019
Zeitreise in feurige Vergangenheit
Im Rahmen der diesjährigen Ferienspielaktion der Gemeinde Schwalmtal boten die katholischen und evangelischen Kirchengemeinden eine Zeitreise in unsere feurige Vergangenheit an.
- Details
- Kategorie: Katholische Kirchengemeinde
- Zugriffe: 1091
16. Januar 2019 - Kath. Kirchengemeinde
Quelle: OZ Alsfeld, 15.01.2019
115 Türen in neun Dörfern
Im Schwalmtaler Rathaus. Foto: KrummeichBRAUERSCHWEND - (red). Die Sternsinger der St. Elisabeth-Kirche Brauerschwend gingen zwei Tage lang durch die Ortsteile Brauerschwend, Hergersdorf, Rainrod, Renzendorf, Hopfgarten, Ober- und Unter-Sorg sowie Wallenrod und Reuters. Insgesamt zehn kleine und große Könige in ihren Gewändern sowie drei jugendliche und erwachsene Begleiter waren unterwegs zu den Menschen.
- Details
- Kategorie: Katholische Kirchengemeinde
- Zugriffe: 1113
6. Januar 2019 - Kath. Kirchengemeinde
Aus katholischer Tradition wird ökumenische Botschaft
Viele Vadenröder und Storndorfer Haushalte sehr erfreut über den Besuch der Sternsinger
Die Aktion Dreikönigssingen ist die größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder weltweit.Gerade in unseren traditionell evangelischen Gegenden hat sich der Besuch der Sternsinger zu einer ökumenischen Botschaft entwickelt. So haben sich auch in diesem Jahr wieder Storndorfer Kinder, vier Mädchen und zwei Jungen im Alter von 4-11 Jahren gefunden, um als Sternsinger die Hoffnung der Weihnachtsnacht mit dem Segen Gottes in viele Häuser zu bringen.
- Details
- Kategorie: Katholische Kirchengemeinde
- Zugriffe: 1429
Weiterlesen: Aus katholischer Tradition wird ökumenische Botschaft
08. Januar 2018 - Katholische Kirchengemeinde
Bereits geschafft in 2018
STERNSINGER Schon früh im Jahr unterwegs für eine gute Sache
Es gilt als weltweit größte Spendenkampagne von jungen Menschen für junge Menschen: das Sternsingen. Unter dem Motto „Segen bringen, Segen sein- Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit“ waren auch in Schwalmtal, Wallenrod und Reuters 19 Sternsinger am Dreikönigstag als Heilige Drei Könige unterwegs.
- Details
- Kategorie: Katholische Kirchengemeinde
- Zugriffe: 2101
06. März 2017 - Kath. Kirchengemeinde
Weltgebetstag unter dem Motto "Was ist fair?"
Gelebte Ökumene - Ist die Waage im Gleichgewicht?
Jeden ersten Freitag im März wird der Weltgebetstag gefeiert. Seit fast 25 Jahren organisieren die Frauen der katholischen St. Elisabeth Gemeinde diesen besonderen Tag gemeinsam mit den Frauen der evangelischen Kirchengemeinde in Brauerschwend. Diese schöne Gemeinschaft stellt ein wichtiges Zeichen lebendiger Ökumene in beiden Kirchengemeinden dar.
- Details
- Kategorie: Katholische Kirchengemeinde
- Zugriffe: 1760
09. Januar 2017 - Kath. Kirchengemeinde / Ev. Kirchengemeinde
Auch wenige Sternsinger können viel erreichen
Festlich gekleidet und mit einem Stern vorneweg sind jedes Jahr rund um den 6. Januar bundesweit 500.000 Sternsinger unterwegs.
- Details
- Kategorie: Katholische Kirchengemeinde
- Zugriffe: 1854
12. Januar 2016 - Ortsgeschehen / Kath. Kirchengemeinde
Ausgrenzung und Diskriminierung überwinden
Sternsinger machen darauf aufmerksam, wie wichtig gegenseitiger Respekt ist
Luke von der Weiden, Beatrix Dymianiw, Zoe von der Weiden, Konstantin Steuernagel (v.l.n.r.) Foto. K. E. ReulPrächtig gekleidet und mit einem Stern vorneweg waren 6 Mädchen und Jungen als Sternsinger in Storndorf und Vadenrod unterwegs. Mit dem Kreidezeichen 20*C+M+B+16 brachten sie als Heilige Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus" zu den Menschen in insgesamt 50 Privathaushalte und 3 Geschäfte. Dabei konnten sie fast 500€ sammeln. Mit der erzielten Spende tragen die Sternsinger und alle Spenderinnen und Spender dazu bei, dass weltweit vielen Kindern in Not geholfen wird. Herzlichen Dank dafür!
- Details
- Kategorie: Katholische Kirchengemeinde
- Zugriffe: 2741
15. Januer 2015 - Kath. Kirchengemeinde
Quelle: OZ Alsfeld
Haus der katholischen Kirche umgebaut
Begegnungsstätte und vielfältige Beratungsangebote im neuen katholischen Zentrum
ALSFELD (gk). Nach fast einjähriger Bauzeit ist es fertiggestellt und durch Generalvikar Dietmar Giebelmann gesegnet und eingeweiht worden: das Haus der katholischen Kirche in Alsfeld. Es gibt der Kirche ein lebendiges Gesicht.
- Details
- Kategorie: Katholische Kirchengemeinde
- Zugriffe: 2459
06. Januar 2015 - Kath. Pfarrgemeinde St. Elisabeth Brauerschwend
Segen bringen, Segen sein
Storndorfer Sternsinger sammeln 627,82 Euro für Kinder in Not
Die drei Storndorfer Sternsinger Madeleine Klieber, Laura Müller und Victoria Klieber (von links) mit Bürgermeister Timo Georg sowie Sternsingerkindern aus Brauerschwend.„Segen bringen, Segen sein. Gesunde Ernährung für Kinder auf den Philippinen und weltweit!" hieß das Leitwort der bundesweiten Aktion Dreikönigssingen. Für die Pfarrgemeinde St. Elisabeth Brauerschwend waren mehrere Sternsingergruppen unterwegs. Mit Madeleine Klieber, Victoria Klieber und Laura Müller sowie Sonja Karl, Marie Decker und Konstantin Steuernagel waren darunter auch zwei Storndorfer Gruppen.
- Details
- Kategorie: Katholische Kirchengemeinde
- Zugriffe: 2143
24. Juli 2014 - Kath. Kirchengemeinde
Quelle: OZ Alsfeld
Herausforderungen nur gemeinsam zu bewältigen
WIEDERGEWÄHLT Jerzy Dmytruk bleibt für weitere fünf Jahre katholischer Dekan

Generalvikar Prälat Dietmar Gabelmann überreicht die Ernennungsurkunden an den wiedergewählten katholischen Dekan Jerzy Dmytruk und seinen Stellvertreter Winfried Disser (von rechts). Foto: privat
ALSFELD - (red). Die Dekanatsversammlung der Katholiken im Dekanat Alsfeld hat den Alsfelder Pfarrer Jerzy Dmytruk und Pfarrer Winfried Disser, Herbstein, in ihren Ämtern als Dekan und als stellvertretender Dekan wiedergewählt. Nach fünf Jahren Amtszeit ist die Wahl gemäß der Statuten für die pastoralen Räte und Gremien im Bistum Mainz vorgesehen. Der bisherige Dekan und sein Stellvertreter wurden für weitere fünf Jahre beauftragt. Generalvikar Prälat Dietmar Giebelmann kam eigens aus Mainz, um die Ernennungsurkunden von Kardinal Lehmann zu überreichen.
- Details
- Kategorie: Katholische Kirchengemeinde
- Zugriffe: 2703
18. Januar 2014 - Kath. Kirchengemeinde St. Elisabeth
Segen bringen, Segen sein
Hoffnung für Flüchtlingskinder in Malawi und weltweit!
Zum 56. Mal sind in diesen Tagen um den 6. Januar 2014 bundesweit die Sternsinger unterwegs. „Segen bringen, Segen sein. Hoffnung für Flüchtlingskinder in Malawi und weltweit!" ist das Leitwort der diesjährigen Sternsingeraktion.
- Details
- Kategorie: Katholische Kirchengemeinde
- Zugriffe: 2387
16. Dezember 2011 - Kath. Kirchengemeinde
Quelle: Mosaik - Pfarrbrief der katholischen Pfarrgruppe Alsfeld-Homberg
Neuorganisationen innerhalb der katholischen Pfarrgruppe Alsfeld-Homberg
Zusammenschluss von Pfarreien
Fusionsgottesdienste am 8. und 15. Januar 2012 in Homberg und Alsfeld
Der Pfarrbrief 4/2011 der katholischen Pfarrgruppe Alsfeld-Homberg enthält wichtige Informationen über Fusionen von zu der Pfarrgruppe gehörenden Pfarreien.
- Details
- Kategorie: Katholische Kirchengemeinde
- Zugriffe: 3465
Weiterlesen: Neuorganisationen innerhalb der katholischen Pfarrgruppe Alsfeld-Homberg
16. Dezember 2011 - Kath. Kirchengemeinde
Pfarrbrief 4/2011 ist erschienen
Der Pfarrbrief kann unter der Adresse http://www.katholisch-alsfeld-homberg.de/pfarrbrief-mosaik.html heruntergeladen werden.
- Details
- Kategorie: Katholische Kirchengemeinde
- Zugriffe: 1354
07. September 2011 - Kath. Kirchengemeinde
Neuer Pfarrbrief lässt Höhepunkte des Sommers Revue passieren
Die Herbstausgabe des Pfarrbriefes der katholischen Pfarrgruppe Alsfeld-Homberg, zu der auch die Pfarrgemeinde St. Elisabeth Brauerschwend gehört, ist erschienen und lädt dazu ein, die Höhepunkte des Sommers in der Pfarrgruppe Revue passieren zu lassen: Berichte über die Aktivitäten der Kolpingfamilie, des Caritas-Kreises und des BDKJ, über den Ausflug der Jugendlichen, das Jubiläum des Ökumenischen Chors „Adonai" und über die Orgelkonzerte in Nieder-Gemünden.
- Details
- Kategorie: Katholische Kirchengemeinde
- Zugriffe: 2830
Weiterlesen: Neuer Pfarrbrief lässt Höhepunkte des Sommers Revue passieren