24. Dezember 2018 - Ev. Kindergarten

Fröhliche Weihnachten

Adventszeit im Kindergarten

Jede Familie hat in der Adventszeit bestimmte Gewohnheiten, Bräuche und Lieder. Auch im Kindergarten gibt es diese besonderen Rituale, die diese Zeit , diese vier Wochen vor Weihnachten so besonders, so geheimnisvoll, so spannend machen:

1. Adventsspirale

Es beginnt am ersten Dezember mit der Adventsspirale, Jedes Kind zündet an der großen Kerze sein Apfellicht an, und macht damit die Welt etwas heller. Die ersten Weihnachtslieder werden gesungen und es werden Plätzchen gebacken. Die Gruppenräumen sind geschmückt, die Weihnachtskrippe ist aufgebaut.

DSC05020

2. Die Goldene Nuss

Jeden Tag ziehen sie Kinder aus einem Säckchen Nüsse. Dass Kind, dass die goldene Nuss hat, ist das Adventskind und darf sich ein Geschenk vom Adventskalender nehmen, darf Plätzchen verteilen und nimmt das Symbol des diesjährigen Advents mit nach Haus, (in der Pinguingruppe einen Engel, in der Bärengruppe eine Puppe). Am anderen Tag erzählt es dann davon, was es mit dem Engel/ der Puppe gespielt/ oder erlebt hat.

DSC05066 DSC05063

Das Adventskind darf auch Maria und Josef jeden Tag ein Stück näher zur Krippe rücken. Am Tag der Weihnachtsfeier haben Maria und Josef die Krippe erreicht.

DSC05065

3. Der Nikolaus kommt

Die Kinder bringen Socken mit in den Kindergarten, die dort aufgehängt werden. Am 6. Dezember sind sie verschwunden. Es besteht der Verdacht, dass der Nikolaus sie mitgenommen hat. Die Mädchen und Jungen begeben sich auf die Suche nach dem alten Mann. Und bisher haben sie ihn immer entdeckt. Er kommt mit in den Kindergarten und verteilt die gefüllten Socken an die Kinder. Der Nikolaus bringt auch den Weihnachtsbaum mit, an den die gebastelten Sterne und Engel gehängt werden.

4. Basteln, schneiden hämmern….

Es werden Sterne, Engel und Weihnachtsbäume gebastelt und in jedem Jahr auch ein Geschenk für die Eltern, dazu eine Karte. Gemeinsam mit den Erzieherinnen wird es liebevoll eingepackt.

DSC05064

5. Besuch des Weihnachtstheater

Die Wackelzahnkinder fahren nach Alsfeld, um sich das Weihnachtsmärchen anzusehen. In diesem Jahr: „Der gestiefelte Kater“.

6. Krippenfiguren

Frau Tullius-Tomasek betrachtet mit den Kindern handgeschnitzte Krippenfiguren und bespricht mit ihnen welche „Rolle“ sie spielen.

7. Der Weihnachtsbaum ist verschwunden, der Turnraum ist versperrt. Ob dort das Christkind oder vielleicht der Weihnachtsmann die Geschenke bringt?

8. Am letzten Kindergartentag wird gemeinsam gegessen und in diesem Jahr haben dann die Erzieherinnen die Weihnachtsgeschichte vorgespielt. Dann läutet die Glocke – das Zeichen, dass die Kinder in das „Weihnachtszimmer“ dürfen. Unter dem Baum liegen die Geschenke für die Kinder . Gemeinsam wird erst um den Baum getanzt und gesungen, dann die Geschenke ausgepackt.

DSC05081

Mit einem gemeinsamen Gebet und guten Wünschen für ein schönes Weihnachtsfest geht die Weihnachtsfeier zu Ende, nachdem sich alle noch einmal

Fröhliche Weihnachten

zugerufen haben.


Zusätzliche Informationen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.