20. Januar 2019 - Ev. Kindergarten

Bist du in der Kirche sicher, wenn es blitzt?

Vorschulkinder besuchen die Storndorfer Kirche

DSC05201

Am ersten Wackelzahnnachmittag im neuen Jahr besuchten die Vorschulkinder die Storndorfer Kirche. Pfarrerin Tullius-Tomášek hatte die Kinder vom „Haus der kleinen Füße“ abgeholt, um ihnen die frisch renovierte Kirche zu zeigen. Gleich zu Beginn fragte sie, ob sich in der Kirche etwas verändert habe.

Den aufmerksamen 5-6-Jährigen war natürlich vieles aufgefallen, schließlich waren sie ja vor und während der Renovierung schon des öfteren in dem Gotteshaus gewesen. „Der Taufbaum ist weg, es ist nicht mehr so bunt, die Orgel sieht anders aus, die Eingangstür ist gestrichen, die Haken an den Bänken fehlen, es ist Gold an der Orgel und der Kanzel“. Dies und vieles mehr hatten die Mädchen und Jungen beobachtet, aber auch sie stellten Fragen an die Pfarrerin:

  • Wie funktioniert die Glocke?
  • Wann und warum gehst du dort hoch (Kanzel?)
  • Warum ist der Taufbaum weg,
  • Wozu braucht man das Taufbecken und wie kommt dort Wasser hinein?
  • Bist du in der Kirche sicher, wenn es blitzt?
  • Ist das große Buch da ein Gottbuch?
  • Was hat Jesus da auf den Kopf und warum hat er es auf dem Kopf?
  • Warum blutet er?
  • Warum sind die Fensterscheiben so anders?
  • Wo kommt der Weihnachtsbaumständer hin, wenn nicht Weihnachten ist?
  • Warum hängt Jesus da?
  • Warum sind an den Lampen Kordeln?

Für die Beantwortung all dieser Fragen war es gut, eine „Fachfrau“ als Kirchenführerin zu haben, die kompetent und kindgerecht Antwort geben konnte.

Abschließend gab es dann noch einen kleinen Rundgang durch die Kirche bis zur Orgel und so konnten die Wackelzähne auch von oben einen Blick auf die“neue“ Kirche werfen.
Bei einer Abstimmung, wie den Vorschülern die Kirche nun gefalle, sagten 8 Kinder, dass ihnen die Kirche gut gefiele und 3 Kinder meinten, es geht so! Kein schlechtes Ergebnis.

Übrigens ist man, laut Tullius-Tomášek , in der Kirche sicher, wenn es blitzt, da es am Kirchturm einen Blitzableiter gibt.


Zusätzliche Informationen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.