9. Oktober 2022 - Ev. Kindergarten
Was bringt uns der Herbst?
Wenn der Sommer sich dem Ende neigt und ein neues Kindergartenjahr beginnt, ist es wieder an der Zeit, dass die Kinder im „Haus der kleinen Füße“ ihr Jahresthema wählen. So stellten auch in diesem Jahr die Erzieherinnen drei verschiedene Themen sehr lebendig vor. Im Anschluss durfte jedes Kind mit einer Kastanie einzeln abstimmen. Die Entscheidung fiel auf das Thema: „ICH – DU – WIR“. Dieses Thema wird uns das ganze Jahr begleiten.
Der Herbst bringt uns den ersten Elternabend, der in diesem Jahr, zur Freude des Kita-Teams, sehr gut besucht war. Unter dem Motto „Gut gelebter Alltag“ war ein kurzer Film entstanden, der einen kleinen Einblick in das tägliche Leben der Kinder geben sollte. Von den Kindern unter drei Jahren, der Käfergruppe, gab es eine Präsentation mit Fotos. Anschließend wurde in den jeweiligen Gruppen der neue Elternbeirat gewählt:
Käfergruppe
- Vorsitzende: Frau M. Kante
- Stellvertreterin: Frau D. Steuernagel
Pinguingruppe
- Vorsitzende: Frau C. Schmidt
- Stellvertreterin: Frau D. Bechtold
Bärengruppe
- Vorsitzende:Frau A. Phillippi
- Stellvertreterin: Frau A. Liebert
Wir gratulieren ganz herzlich dem neu gewählten Elternbeirat und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
Der Oktober bringt das Erntedankfest, traditionell jedes Jahr ein wichtiges Thema im Herbst. Zwei Wochen lang versuchten die Erzieherinnen den Kindern anhand von Liedern, Geschichten und Fingerspielen alle wichtigen Aspekte über Wachsen, Pflegen und Ernten näher zu bringen. Besonderen Wert legten sie dabei auf den christlichen Aspekt und stellten das Danken in den Vordergrund. So wurde z. B. Gott für Sonne, Wind und Regen und für alles was geerntet werden kann, gedankt.
Am Freitag, 30. 09.22 wurde Erntedankfest im „Haus der kleinen Füße“ gefeiert. Die Kinder legten ihr mitgebrachtes Obst, Gemüse und Getreide auf einen dekorativ gestalteten Gabentisch. Dazu sangen alle das Lied: „Gott wir danken dir, du gibst uns was wir brauchen!“
Die „Musikkinder“ spielten allen die Geschichte vom „Rübchen“ vor. Beendet wurde das Fest mit einem gemeinsamen Gebet. Natürlich durfte auch das Festessen nicht fehlen, es gab „Erntedanksuppe“ mit Brot. Das Brot hatten die Wackelzahnkinder am Tag zuvor selbst gebacken. Lecker!
Am Sonntag, 02.10. nahmen wir mit unseren Kindern am Gemeindegottesdienst teil. Dazu hatten wir zwei Lieder eingeübt: „Gott wir danken dir!“ und „Ohne Wasser können wir nicht leben!“ Die Wackelzahnkinder hatten mit Erzieherin Daniela Schlosser ein kleines Anspiel zum Thema Wasser eingeübt.
Der Herbst bringt uns Äpfel. Dies nahmen sich die Käferkinder zum Anlass und machten daraus Apfelmus. Mit allen Sinnen konnten unsere Kleinsten so wichtige Erfahrungen sammeln und den Prozess der Apfelmusherstellung selbst mitgestalten. Das machte allen sehr viel Freude. Auch die größeren Kinder hatten Spaß daran. Im Vorfeld wurden bei der Ideenschmiede der Fa. Stehr einige Äpfel und Birnen gesammelt und anschließend zu leckerem Obstmus verarbeitet.
Natürlich ist Herbstzeit auch immer Bastelzeit mit Naturmaterialien und so wurde z. B. mit Äpfel und Blätter gedruckt, Kastanien gesammelt und damit gebastelt, etc.