- Details
- Geschrieben von bg
- Zugriffe: 113
09. März 2018 - Interkommunale Zusammenarbeit
Quelle: OZ Alsfeld, 08.03.2018
100 000 Euro für Ordnungsbehördenbezirk
VERWALTUNGSVERBAND Staatssekretär Werner Koch überreicht Förderbescheid an die Stadt Grebenau / Davon profitieren auch Feldatal, Romrod und Schwalmtal
Bei der Übergabe des Bewilligungsbescheids (von links): Erster Beigeordneter Daniel Wolf (Feldatal), Bürgermeister Timo Georg (Schwalmtal), Bürgermeisterin Birgit Richtberg (Romrod), Staatssekretär Werner Koch (CDU), Bürgermeister Lars Wicke (Grebenau), Stadtverordnetenvorsteher Udo Kornmann (Romrod), Stadtverordnetenvorsteher Carsten Ritz (Grebenau), Claus Spandau (KIKZ) und Gemeindevertretungsvorsitzender Dieter Boß (Schwalmtal). Foto: DickelGREBENAU - Einen Förderbescheid in Höhe von 100 000 Euro hat Staatssekretär im Hessischen Ministerium des Innern und für Sport Werner Koch (CDU) am Mittwoch an Grebenaus Bürgermeister Lars Wicke (Freie Wähler) im Rathaus der Stadt übergeben. Damit fördert das Land die Interkommunale Zusammenarbeit (IKZ) zwischen Grebenau, Feldatal, Romrod und Schwalmtal.
- Details
- Geschrieben von bg
- Zugriffe: 122
05. März 2018 - Schwalmtal / Interkommunale Zusammenarbeit
Quelle: OZ Alsfeld, 28.02.18
„Null-Summen-Haushalt“
BERATUNG Bürgermeister von der Effizienz des neuen Gemeindeverwaltungsverbandes überzeugt
Einige Mitglieder äußern sich kritisch, während die Rathauschefs die Effizienzsteigerung in den Mittelpunkt stellen. Foto: KrämerVADENROD - (gkr). Der Haushalt 2018 des Gemeindeverwaltungsverbandes (GVV) Feldatal-Grebenau-Romrod-Schwalmtal, der eigentlich ein „Null-Summen-Haushalt“ aufgrund der Tatsache ist, dass immer die Ausgaben durch entsprechende Einnahme-Umlagen der GVV-Gemeinden zu decken sind, wurde in der fünften Sitzung der Verbandsversammlung im Dorfgemeinschaftshaus in Vadenrod beschlossen.
- Details
- Geschrieben von bg
- Zugriffe: 381
22. Juni 2017 - Schwalmtal / Interkommunale Zusammenarbeit
Quelle: OZ Alsfeld - Von Christian Dickel und Christine Heil
Kommt jetzt die Fusion?
MACHBARKEIT Können Schwalmtal und Feldatal eine Gemeinde bilden? / Schwalmtaler Ausschuss für Studie - Die Schwalmtaler Gemeindevertretung wird am Donnerstag um 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus von Vadenrod über die Machbarkeitsstudie entscheiden
SCHWALMTAL/FELDATAL - Schwalmtal/Feldatal. Die Schwalmtaler Politik möchte gerne eine Machbarkeitsstudie in Auftrag geben. Letztlich soll diese zeigen, ob eine Fusion zwischen den Gemeinden Schwalmtal und Feldatal sinnvoll ist. Beide Kommunen arbeiten mit Romrod, und Grebenau bereits über einen Gemeindeverwaltungsverband intensiver zusammen.
- Details
- Geschrieben von bg
- Zugriffe: 426
27. Mai 2016 - Interkommunale Zusammenarbeit
Quelle: www.oberhessen-live.de
Konstituierende Sitzung Gemeindeverwaltungsverband
Der neue Vorsitzende (2.v.r.) Artur Koch (Schwalmtal), der Verbandsbersammlung des Gemeindeverwaltungsverband und seine Stellvertreter (v.l.) Jens Heddrich (Grebenau), Christiane Schlitt (Romrod) und Michael Schneider (Feldatal) - Foto: cdl / oberhessen.liveEinen weiteren formellen Schritt hat der Gemeindeverwaltungsverband der Gemeinden Feldatal, Grebenau, Romrod und Schwalmtal mit seiner konstituierenden Sitzung der Verbandsversammlung hinter sich gebracht.
Weiterlesen: Konstituierende Sitzung Gemeindeverwaltungsverband
- Details
- Geschrieben von bg
- Zugriffe: 589
27. April 2016 - Interkommunale Zusammenarbeit
Quelle: OZ Alsfeld, Sabine Galle-Schäfer
Ein Leuchtturm im Vogelsberg
INTERKOMMUNALE ZUSAMMENARBEIT Minister Peter Beuth überreicht Förderbescheid / 600 000 Euro für GVV
GREBENAU - Die Aussage des Innenministers ist eindeutig: "Eine zweite Gebietsreform in Hessen wird es nicht geben." Vielmehr setzt das Land auf Freiwilligkeit in Sachen Interkommunaler Zusammenarbeit - Vorbild dabei kann der erste und einzige Gemeindeverwaltungsverband (GVV) in Hessen sein: die Kooperation zwischen Schwalmtal, Romrod, Feldatal und Grebenau.
- Details
- Geschrieben von bg
- Zugriffe: 857
05. Februar 2016 - Interkommunale Zusammenarbeit
Quelle: Mitteilungsblatt 4-2016
Ferienbetreuung für Schulkinder
Liebe Eltern, die Stadt Grebenau bietet eine Ferienbetreuung für Schulkinder an. Die Betreuung findet im DGH Eulersdorf unter der Leitung einer zusätzlichen Betreuungskraft statt. Um besser planen zu können bedarf es einer möglichst sofortigen Anmeldung.
- Details
- Geschrieben von bg
- Zugriffe: 673
11. Januar 2016 - Bürgermeister Schwalmtal / Interkommunale Zusammenarbeit
Quelle: Mitteilungsblatt 1-2016
Gründung des Gemeindeverwaltungsverbandes Feldatal - Grebenau - Romrod - Schwalmtal
Information für die Bürgerinnen und Bürger
Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Kommunalparlamente von Feldatal, Grebenau, Romrod und Schwalmtal haben kurz vor Weihnachten die Satzung zur Gründung des Gemeindeverwaltungsverbandes Feldatal - Grebenau - Romrod - Schwalmtal beschlossen. Mit der öffentlichen Bekanntmachung dieser Satzung (siehe Mitteilungsblatt oder hier) entsteht der Verband. Der Verband bildet die Grundlage und den rechtlichen Rahmen für die künftige gemeinsame Wahrnehmung der Verwaltungsaufgaben.
Weiterlesen: Gründung des Gemeindeverwaltungsverbandes Feldatal - Grebenau - Romrod - Schwalmtal
- Details
- Geschrieben von bg
- Zugriffe: 1223
11. Januar 2016 - Interkommunale Zusammenarbeit
Quelle: Mitteilungsblatt 1-2016
Satzung des Gemeindeverwaltungsverbandes Feldatal - Grebenau - Romrod - Schwalmtal
Weiterlesen: Satzung des Gemeindeverwaltungsverbandes Feldatal - Grebenau - Romrod - Schwalmtal