24. Juli 2015 - Gemeinde Schwalmtal / Interkommunale Zusammenarbeit

Quelle: OZ, Freitag 24. Juli 2015

Gemeinsame Reparaturen

ARBEITEN Bauhöfe von Romrod, Feldatal und Schwaimtal beseitigen kleinere Straßenschäden

FELDATAL/ROMROD/SCHWALMTAL (red). Die Interkommunale Zusammenarbeit der Bauhöfe von Feldatal, Romrod und Schwaimtal trägt Früchte. Jeweils eine Woche lang war ein Team von Bauhofmitarbeitern aus allen Bauhöfen in den drei Kommunen unterwegs und hat Asphaltreparaturen im Bereich von Wasserleitungsund Kanalaufbrüchen sowie Straßenschäden an den Innerortsstraßen ausgeführt Bei heißen Temperaturen für die Bauhofmitarbeiter aus Feldatal, Romrod und Schwaimtal keine einfache Sache.


06. Mai 2015 - Gemeinde Schwalmtal / Interkommunale Zusammenarbeit

Quelle: OZ Alsfeld, 06. Mai 2015

„Stehen noch am Anfang"

BÜRGERVERSAMMLUNG Timo Georg informiert über geplante Gründung des Gemeindeverwaltungsverbandes

infoabend

Nur zwei Dutzend Schwalmtaler interessierten sich für das Thema „Gründung eines Gemeindeverwaltungsverbandes". Viele Stühle blieben leer bei der Bürgerversammlung am Montag in Brauerschwend. FOTO: sgs

BRAUERSCHWEND (sgs). Bürgermeister Timo Georg formulierte diplomatisch und sprach von einem „überschaubaren Kreis", die nackte Zahl indes erschreckte denn schon ein wenig: Nur zwei Dutzend Schwalmtaler waren am Montag gekommen, um sich über die Gründung des geplanten Gemeindeverwaltungsverbandes (GW) zu informieren - gemessen an der Gesamteinwohnerzahl der Großgemeinde ist das lediglich ein gutes Prozent.


28. März 2015 - Gemeinde Schwalmtal-Interkommunale Zusammenarbeit

Quelle: OZ Alsfeld, 28. März 2015

Nur in Feldatal gibt es kritische Stimmen

SCHWALMTAL/FELDATAL/ROMROD - (sgs/hek/pw). Nur im Feldatal gab es am Donnerstag kritische Stimmen, als das Konzept für die Gründung eines Gemeindeverwaltungsverbandes in der Gemeindevertretung vorgestellt wurde. Zeitgleich tagten auch die Parlamente der möglichen Kooperationspartner in Romrod und in Schwalmtal, dort wurde das Papier ebenfalls in die Ausschüsse verwiesen, in Romrod ohne lange Debatten, in Schwalmtal wurde Zustimmung von allen Seiten signalisiert, es gab sogar schon einen einstimmigen Beschluss, den angedachten Fahrplan so einzuhalten (siehe auch OZ vom Donnerstag).


26. März 2015 - Gemeinde Schwalmtal - Interkommunale Zusammenarbeit

Quelle: OZ Alsfeld, 26. März 2015

Jetzt geht's auf die Zielgerade

GEMEINDEVERWALTUNGSVERBAND In drei Parlamenten wird Satzungsentwurf präsentiert - Grebenau vierter Partner

VOGELSBERGKREIS (sgs). Die Gründung des ersten Gemeindeverwaltungsverbandes im Vogelsbergkreis nimmt weiter an Fahrt auf: Gleich in drei Parlamenten wird am heutigen Abend der Entwurf einer entsprechenden Satzung eingebracht - und damit der Grundstein gelegt für die parlamentarische Debatte über eine enge Kooperation der Gemeinden.


14. März 2015 - Schwalmtal / Interkommunale Zusammenarbeit

Quelle: OZ Alsfeld , 14. März 2015

Aussicht auf eine halbe Million Zuschuss

IKZ Idee vom Gemeindeverwaltungsverband kommt gut an in Wiesbaden / Grebenau jetzt auch mit im Boot / „Gibt es bislang in Hessen nicht"

vier buergermeister

Vier Vogelsberger Bürgermeister in Wiesbaden: 2. v.l. Timo Georg (Schwalmtal), 3.v,l. Dr. Birgit Richtberg (Romrod), 6.vl. Dietmar Schlosser (Feldatal), 7.v.l. Lars Wicke (Grebenau). Foto privat

VOGELSBERGKREIS - (sgs/red). Einen guten Schritt weiter sind die drei Gemeinden Schwalmtal, Romrod und Feldatal: Ihr Modell der interkommunalen Zusammenarbeit, nämlich die Gründung eines Gemeindeverwaltungsverbandes, stellten die Bürgermeister jetzt im hessischen Innenministerium vor und stießen mit ihren Ideen auf offene Ohren: Ihnen wurde eine Förderung in Höhe von 500 000 Euro in Aussicht gestellt, teilten die Bürgermeister in einer gemeinsamen Erklärung mit. Neu ist auch: Mit Grebenau will sich eine weitere Kommune dem Verwaltungsverband anschließen, Bürgermeister Lars Wicke nahm bereits an dem Gespräch in Wiesbaden teil.


06. Februar 2015 - Schwalmtal

Quelle: OZ Alsfeld, Freitag 06.02.2015

Drei Bagger „stehen" für Zusammenarbeit

BAUHÖFE Romrod, Feldatal und Schwalmtal kooperieren und tauschen ihre Maschinen aus

bauhofleiter

Stimmen alle vier Wochen die gemeinsame Arbeit ab: die drei Bauhofleiter Heiko Steuernagel (Schwalmtal), Wilfried Becker (Romrod) und Stephan Wahl (Feldatal). Foto: Galle-Schäfer

ROMROD (sgs). Im Erdgeschoss sitzen Romrods Bürgermeisterin Dr. Birgit Richtberg und ihre beiden Amtskollegen Timo Georg und Dietmar Schlosser zusammen und beraten, wie es in Sachen Interkommunaler Zusammenarbeit weitergehen kann, im Sitzungssaal des Rathauses ein Stockwerk weiter oben sind die drei Bauhofleiter der Gemeinden schon einen Schritt weiter: Stephan Wahl (Feldatal), Wilfried Becker (Romrod) und Heiko Steuernagel (Schwalmtal) treffen sich alle vier Wochen, um die konkrete Kooperation über Gemeindegrenzen hinweg abzustimmen.


29. Januar 2015 - Schwalmtal

Quelle: OZ Alsfeld, Montag, 26. Januar 2015

Verwaltung wird neu organisiert

GEMEINDEVERBAND Bürgermeister informieren über Strukturen und Aufgaben / Rathäuser mit Bürgerbüros

schlossser-richtberg-georg

Im OZ-Interview erklären Dietmar Schlosser, Dr. Birgit Richtberg und Timo Georg, wie die Arbeit eines Gemeindeverwaltungsverbandes aussehen könnte. - Foto: Galle-Schäfer

VOGELSBERGKREIS (sgs). Interkommunale Zusammenarbeit ist seit Jahren Thema unter den Vogelsberger Bürgermeistern, in einigen Ressorts, etwa im Bereich Standesamt oder Bauamt, gibt es durchaus schon Kooperationen. Feldatal, Romrod und Schwalmtal aber wollen jetzt einen Schritt weiter gehen und einen Gemeindeverwaltungsverband gründen. Was es damit auf sich hat, das erklären die drei Rathauschefs Dietmar Schlosser, Dr. Birgit Richtberg und Timo Georg in einem gemeinsamen Interview mit der OZ.


29. Januar 2015 - Schwalmtal

Quelle: OZ Alsfeld

"Nägel mit Köpfen"

INTENSIVIERUNG Interkommunale Zusammenarbeit

VOGELSBERGKREIS - (sgs). Die drei Gemeinden Feldatal, Romrod und Schwalmtal machen „Nägel mit Köpfen": Sie wollen die Interkommunale Zusammenarbeit intensivieren, in mehreren Vorgesprächen haben die drei Verwaltungschefs Dietmar Schlosser, Dr. Birgit Richtberg und Timo Georg laut über die Gründung eines gemeinsamen Gemeindeverwaltungsverbandes (GVV) nachgedacht.


19. August 2014 - Gemeinde Schwalmtal

Quelle: OZ Alsfeld

Gemeinsam eingekauft – gemeinsam Geld gespart

INTERKOMMUNALE ZUSAMMENARBEIT Drei Gemeinden geben eine Wasseruhren-Bestellung auf

SCHWALMTAL - (sgs). Interkommunale Zusammenarbeit zahlt sich aus – und zwar in barer Münze: Mehrere tausend Euro sparen Schwalmtal, Feldatal und Romrod, weil sie gemeinsam „einkaufen", alle drei Gemeinden haben jetzt eine Bestellung für neue Wasserzähler aufgegeben. Wegen der größeren Menge gab´s prompt eine Ersparnis, freut sich Schwalmtals Bürgermeister Timo Georg im OZ-Gespräch.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.