Politische Gremien - Aktuelles


17. September 2022 - Gemeindevertretung Schwalmtal

Quelle: OZ Alsfeld 17.09.2022

Lebensmittelversorgung sicherstellen

Gemeindevertreter im Schwalmtal votieren für Gebäudekauf, um Lebensmittelmarkt in Brauerschwend zu erhalten / Gespräche gebe es bereits mit möglichem Betreiber

SCHWALMTAL (gst). Zwei von 14 Tagesordnungspunkten, die die Schwalmtaler Gemeindevertretung abhandelte, hatten zwar ursächlich nichts miteinander zu tun, der finanzielle Ertrag eines Grundstücksverkaufs kann aber die Grundlage für die Sicherung der Nahversorgung für das Schwalmtal sein. Einstimmig votierten die zehn anwesenden Mitglieder von Bürgerliste und SPD für einen Gebäudekauf in Brauerschwend, um somit in der Brauerschwend weiterhin ein Lebensmittelgeschäft zu haben. Bürgermeister Timo Georg führte hierzu aus, dass es Gespräche mit einem möglichen Betreiber gebe. Zwar muss ein Nachtragshaushalt deswegen eingebracht werden.


17. September 2022 - Gemeindevertretung Schwalmtal

Quelle: OZ Alsfeld 17.09.2022

Kassenstand von eineinhalb Millionen Euro

SCHWALMTAL - (gst). Die Haushaltszahlen zum Juni 2022 wurden in der Gemeindevertretersitzung am Donnerstagabend in Schwalmtal bekannt geben. Demnach betrug der Kassenstand 1,5 Million Euro. Im Vorjahr waren es 330.000 Euro. Im Kassenbestand sind die 250.000 Euro aus der Nachtragssatzung „Wasserleitung Renzendorf“ nicht enthalten.


17. September 2022 - Gemeindevertretung Schwalmtal

Quelle: OZ Alsfeld 17.09.2022

Kita-Personal zumindest für halbes Jahr gesichert

Feuerwehrführerschein - Fotovoltaikanlage - Glasfaserausbau

SCHWALMTAL - (gst). Aus dem Schwalmtaler Gemeindevorstand berichtete Bürgermeister Timo Georg im Zuge der Gemeindevertretersitzung am Donnerstagabend im Dorfgemeinschaftshaus Storndorf. Demnach sei für das kommende halbe Jahr die Personalausstattung in der Kita „Pusteblume“ in Brauerschwend ausreichend. Dies sei aber der Tatsache geschuldet, dass das „Gute-Kita-Gesetz“ um ein Jahr geschoben wurde.


17. September 2022 - Gemeindevertretung Schwalmtal

Quelle: OZ Alsfeld 17.09.2022

Weitere Beschlüsse - Mitteilungen

Vergeben wurde der Auftrag für die Lieferung und Montage von drei Wallboxen zum Aufladen der gemeindeeigenen Fahrzeuge.


5. September 2022 - Bürgermeister Schwalmtal

Quelle: OZ Alsfeld - Christian Dickel

Schwalmtals Bürgermeister Timo Georg: Sorge vor der Rezession

Im Sommerinterview spricht Schwalmtals Rathauschef Timo Georg über die Gemeindefinanzen während der globalen Krise sowie Einsparpotenziale durch PV an Kläranlagen und Wasserwerken.

 Buergermeister Georg

Im Rathaus in Renzendorf blickt Timo Georg aufgrund der globalen Krise einer ungewissen Zukunft entgegen. In erster Linie sorgt er sich um einen allgemeinen Wohlstandsverlust der Bürger und sieht auch Herausforderungen für die Kommune. Foto: Christian Dickel

SCHWALMTAL - Nach mittlerweile zehn Jahren im Amt sieht Schwalmtals Bürgermeister Timo Georg (parteilos) viele Dinge mittlerweile deutlich gelassener. Allerdings blickt der gelernte Betriebswirt und Bundesbankdirektor mit großer Sorge auf die globale wirtschaftliche Entwicklung, die vor allem große Auswirkungen auf die Bürger habe werde, aber auch die Kommune betrifft. Künftig wird der finanzielle Handlungsspielraum der Gemeinde deutlich eingegrenzt. Herausfordernde Zeiten. Globale Themen wie die Corona-Pandemie, die Energiekrise und der Krieg in der Ukraine spiegeln sich auch im Leben der Schwalmtaler wider. Wie ist das für eine kleine Gemeinde zu stemmen? Unter anderem darüber hat unsere Zeitung im Sommerinterview mit Timo Georg gesprochen.


4. Juli 2022 - Bürgermeister Schwalmtal

Quelle: OZ Alsfeld 04.07.2022

Kleines Jubiläum für Timo Georg

SCHWALMTAL (red). Schwalmtals Bürgermeister Timo Georg (parteilos) ist im Rahmen der jüngsten Arbeitskreistagung der Bürgermeisterkreisvereinigung Vogelsberg in Landenhausen für sein zehnjähriges Dienstjubiläum geehrt worden.


30. Mai 2022 - Gemeindeverwaltungsverband

Quelle: OZ Alsfeld 28.05.2022 - Von Christian Dickel

Merschrod neuer Hauptamtsleiter

Gemeindeverwaltungsverband Feldatal-Grebenau-Romrod-Schwalmtal schafft neue Position / Bürgermeister von gemeinsamem Modell überzeugt

Neuer Hauptsamtsleiter small

Lars Wicke, Leopold Bach stellen den neuen Hauptamtsleiter Benjamin Merschrod gemeinsam mit Timo Georg und Hauke Schmehl vor (von links). Foto: Christian Dickel

VOGELSBERGKREIS. Die neue Funktion des Hauptamtsleiters hat der Gemeindeverwaltungsverband FeldatalGrebenau-Romrod-Schwalmtal geschaffen. Neuer Hauptamtsleiter ist der Storndorfer Benjamin Merschrod, der zuvor in der Kämmerei der Stadt Grebenau arbeitete. Damit konnte die extern ausgeschriebene Stelle durch einen internen Mitarbeiter, der die Verwaltungsabläufe bestens kennt, besetzt werden. „Ich war vorher im Finanzbereich beschäftigt. Mich haben aber die vielfältigen Aufgaben gereizt und mich daher beworben, jetzt greife ich überall ein“, freut sich Merschrod auf die neue Aufgabe.

15. Mai 2022 - Gemeindevertretung Schwalmtal

Quelle: OZ Alsfeld 14.05.2022

Investitionskredit in Höhe von 250 000 Euro

STORNDORF - (cdc). Sowohl den Nachtragshaushalt mit einem Investitionskredit in Höhe von 250 000 Euro als auch die Auftragsvergabe für die Erneuerung der Wasserleitung in Renzendorf (die OZ berichtete) haben die Schwalmtaler Gemeindevertreter am Donnerstag einstimmig beschlossen.


15. Mai 2022 - Gemeindevertretung Schwalmtal

Quelle: OZ Alsfeld 15.05.2022

Unzufrieden mit Aussagen der TNG

SCHWALMTAL - (cdc). Eine Nachfrage zum Stand des Glasfaserausbaus in der Gemeinde Schwalmtal hat Bürgermeister Timo Georg (parteilos) in Rage gebracht. „Die Kommunikation der Öffentlichkeit der TNG ist eine Katastrophe. Da ist mittlerweile die Firma Goetel meilenweit vorne“, so Georg. Nicht nur, dass man von der Firma TNG in der Öffentlichkeit nichts höre, sondern auch die Abstimmungen der Baumaßnahmen mit der Gemeinde funktionierten nicht.


15. Mai 2022 - Gemeindevertretung Schwalmtal

Quelle: OZ Alsfeld 15.05.2022

Schwalmtal: Initiative für nachhaltigeres Bauen

Der Vorschlag der Schwalmtaler Grünen für ökologische Richtlinien in Bebauungsplänen stößt sowohl auf Zustimmung als auch Skepsis.

STORNDORF - Storndorf. Die Forderung nach klimagerechteren Bauen ist ein aktuelles Thema bei Vogelsberger Lokalpolitikern. Nachdem sich bereits am Dienstag die Romröder Stadtverordneten anderweitig mit dem Thema auseinandergesetzt hatten, ist darüber nun am Donnerstag bei den Schwalmtaler Gemeindevertretern diskutiert worden.

Sozialbeirat der Gemeinde Schwalmtal


Informationen zum Verein Nachbarschaftshilfe e.V. finden Sie hier!


 

Zusätzliche Informationen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.