30. Januar 2015 - Service / Tipps & Tricks
Videos ohne Flashplayer abspielen
SICHERHEITSRISIKO Kritische Lücken in Adobes Flashplayer - Minitube ein sehr guter Ersatz zum bequemen Abspielen von Vidoes ohne Flashplayer
Beim beliebten Flash-Player der US-Firma Adobe haben Experten gleich zwei kritische Sicherheitslücken entdeckt. Das Mex-Marktmagazin hat vergangenen Mittwoch darüber berichtet und auch das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) hat das Thema aufgegriffen und Empfehlungen formuliert. Millionen sehen Internetvideos mit dem Flashplayer, fast jeder nutzt ihn. Deswegen sind auch sehr viele Computernutzer von dem Sicherheitsproblem betroffen. Der IT-Fachmann des Marktmagazin empfiehlt, den Player im Browser (Firefox, Chrome, Internet-Explorer usw.) zu deaktivieren. Was aber tun, wenn man sich Youtube-Videos ansehen möchte? Das BSI rät zu einem Sicherheitsupdate.
Für die aktuellen Sicherheitslücken ist ein Update ein probates Mittel. Aber: Adobes Flashplayer ist schon immer ein Sicherheitsrisiko gewesen und nicht in allen Betriebssystem wird ein Sicherheitsupdate automatisch angestoßen. Die gute Nachricht: Man kann auch ohne den Flashplayer von Adobe Internetvideos genießen. Man muss lediglich das kleine Programm MINITUBE installieren, das für Windows, Mac und Linux erhältlich ist.
MINITUBE
Quelle: Ubuntuusers
Mit dem nativen Player Minitube kann man die Videos auch ohne Browser und Flash-Plugin ansehen. Das Ziel des Programms ist es aber nicht, die Weboberfläche von YouTube zu klonen, sondern eine neue, TV-ähnliche Bedienung: der Benutzer gibt ein Suchwort ein, und Minitube erzeugt eine endlose Abspielliste (Playlist). Bis zur Version 2.1 einschließlich integriert ist auch ein Download-Manager, der direktes Herunterladen der Videos von YouTube ermöglicht. Programmversionen höher als 2.1 wurde aus rechtlichen Gründen die Download-Funktion entfernt. Die Funktionen beinhalten:
- Wiedergabe von HD-Videos
- Vor-/Zurückspulen
- Suchen von Kanälen und Videos
- Speichern von Suchverläufen
- Videos im Vollbildmodus betrachten
- Lautstärke der Videos regeln
- Videos sortieren nach: Beliebtheit, Datum und Meistgesehen
- Suchvorschläge in Suchfunktion
- Videos teilen
- Videos herunterladen (stoppen und pausieren von Downloads auch möglich, nur bis Version 2.1 möglich)
- Auflösung von Videos ändern