18. Januar 2023 - Gemeinde Schwalmtal / NABU

Quelle: Mitteilungsblatt 3/2023

Der Biber ist zurück in Schwalmtal

Fast 200 Jahre nach seiner Ausrottung hat der Biber wieder den Weg zurück in die Gemeinde Schwalmtal gefunden.

Noch ist seine Anwesenheit nur wenigen Naturfreunden aufgefallen. Aber mit seiner weiteren Ausbreitung werden immer mehr Mitbürger seine Spuren entdecken. Gerade jetzt im Winter müssen die Biber auch Bäume fällen, um an ihre Nahrung - zarte Äste und dünne Rinde - zu gelangen.


12. November 2022 - NABU- Gruppe Alsfeld/Romrod/Schwalmtal

Was lange währt, wird endlich gut

Insektenhaus in Storndorf eingeweiht

EinweihungInsektenhaus small

Im Rahmen einer kleinen „Feierstunde“ trafen sich letzte Woche die Initiatoren von der NABU- Gruppe Alsfeld/Romrod/Schwalmtal und einige der Beteiligten an dieser Aktion am Grillplatz in Storndorf mit Bürgermeister Timo Georg, um endlich das neue Bauwerk einzuweihen. Die Gemeinde Schwalmtal hatte das Projekt tatkräftig und finanziell wesentlich unterstützt.


26. April 2022 -  NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V. Gruppe Alsfeld / Romrod / Schwalmtal

Die Wanderschaft der Amphibien

Amphibienwanderung 02 small

Jedes Jahr ım Frühling beginnt ein einzigartiges Naturphänomen

Mitglieder der NABU Gruppe Alsfeld/Romrod/Schwalmtal und Naturfreunde erstellten und betreuten auch in diesem Jahr in der siebten Saison einen 500 Meter langen Amphibienzaun entlang der Straße zwischen Strebendorf und Romrod.


30. September 2021 - NABU Ortsgruppe Alsfeld/Romrod/Schwalmtal

Einladung zum NABU – Stammtisch

Liebe Mitglieder und Freunde der Ortsgruppe Alsfeld/Romrod/Schwalmtal. Hiermit laden wir Euch herzlich zum nächsten Treffen am Montag, 04.10.2021 um 19:30 Uhr in der Pizzeria Al Castello in Romrod (Alter Talweg 1) ein.


2. September 2021 - NABU Gruppe Alsfeld/ Romrod/Schwalmtal

Quelle: NABU

Ferienspiele in Schwalmtal - Erlebnis Waldnacht

"Die Dämmerung und die ersten Nachtstunden bieten eines der spannendsten Naturerlebnisse im heimischen Wald."

waldnacht1 small

Mitglieder der NABU Gruppe Alsfeld/ Romrod/Schwalmtal hatten zur einer Waldnacht im Rahmen der Ferienspiele in Schwalmtal eingeladen. An zwei Terminen erlebten jeweils 25 Kinder zwischen 7 und 14 Jahren spannende Stunden von 19.00 Uhr bis Mitternacht. Vom Treffpunkt in Ober-Sorg ging es querfeldein zur Grillhütte Ober-Sorg. Dort erwartete die Kinder ein abwechslungsreiches Angebot. Wikingerschach, Bogenschießen, Tierweitsprung, und verschiedene Ball und Geschicklichkeitsspiele sorgten für Begeisterung. Rund um die Hütte herrschte reges Treiben. Für jedes Kind war etwas dabei und alle hatten großen Spaß.


2. Juli 2021 - NABU - Gruppe Alsfeld/Romrod/Schwalmtal

Erlebnis Waldnacht

logo nabu

SCHWALMTAL - (red). Die Bund-Gruppe Alsfeld/Romrod/Schwalmtal bietet für Kinder aus Schwalmtal wieder eine Ferienspielaktion unter dem Motto „Waldnacht“ an. Die Aktivitäten beginnen rund um die Grillhütte in Ober-Sorg. Dabei können die Kinder Bogenschießen üben. Nach einer gemütlichen Runde am Lagerfeuer mit selbst gegrillten Würstchen wird die Waldnacht gestartet. Dafür sind zwei Termine vorgesehen: Am 12. und am 19. August. Ausweichtermin bei schlechtem Wetter ist der 26. August. Treffpunkt ist jeweils der Parkplatz Gaststätte Dorfalm in Ober-Sorg. Die Veranstaltung ist von 19 bis 24 Uhr vorgesehen.


18. August 2020 - Schwalmtal / NABU

Quelle: Traudi Schlitt www.traudi-schlitt.de

Wochenstube für Fledermäuse in altem Schulhaus

Schmuckschule Rainrod ist fledermausfreundlich – Auszeichnung durch NABU

2020 08 12 Fledermausfreundlich Rainrod 1 small

Ab sofort ein „Fledermausfreundliches Haus“: Besitzerin Victoria Wittek (rechts) freut sich mit Ortsvorsteherin Tanja Georg (links) und Fledermausschützer Thomas Steinke über die Auszeichnung und die geheimnisvollen Gäste. - Bilder: T. Schlitt

RAINROD (pm). Neunzehn verschiedene Fledermausarten gibt es in Hessen, eine der verbreitetsten ist die Zwergfledermaus. Wie ihre Artverwandten benötigt sie im Jahreslauf wechselnde Quartiere, unter anderem eine „Fledermaus-Wochenstube“, in der die Wochenstubengesellschaften, bestehend aus 50 bis 180 Weibchen, im Frühling ihre Jungen zur Welt bringen, säugen und bis zum Ausschwärmen betreuen. Eine solche Wochenstube hatten die Zwergfledermäuse in diesem Jahr in der Schmuckschule in Rainrod gefunden.


18. August 2020 - Nabu-Gruppe Alsfeld/Romrod /Schwalmtal

Quelle: OZ Alsfeld 18.08.2020

Ab in den Wald

NABU Ferienspiele 2020

Die Ferienkinder erfahren bei der Nabu-Aktion, wie spannend es im Wald ist. (Foto: Nabu-Gruppe/van Treek)

STORNDORF - (red). „Wir wollen den Kindern, Abwechslung, Freude und einen schönen Tag bereiten. Der Wald bietet viele Facetten und ist ein idealer Ort für Abenteuer.“ Das hatten sich die vier Betreuer von der Nabu-Gruppe Alsfeld/Romrod /Schwalmtal auf die Fahnen geschrieben.


17. Juli 2020 - NABU-Gruppe Alsfeld/Romrod/Schwalmtal

Ferienspielaktion Waldabenteuer

logo nabu

 

Zwei Termine: 04. oder am 11. August 2020  - Ausweichtermin bei schlechtem Wetter ist der 13. August

Gerade weil ihr wegen „Covid 19“ schon auf so vieles verzichten musstet, bieten wir Euch diese Ferienspiele Aktion an. Auf einer abwechslungsreichen Waldwanderung wollen wir gemeinsam mit Bewegung, Sport, Spiel, Spaß und Genuss am Lagerfeuer einen erlebnisreichen Nachmittag verbringen.


8. Mai 2020 - Naturschutzbund Deutschland e.V. Gruppe Alsfeld / Romrod / Schwalmtal

Gefährliche Wanderung

1 kroetenwanderung small

Der 500 Meter lange Amphibienzaun der vom NABU (Alsfeld, Romrod, Schwalmtal) dem BUND und weiteren Naturfreunden an der Landstraße zwischen Strebendorf und Romrod erstellt wurde, hat in der fünften Saison gute Dienste geleistet. Vom 15.02 2020 bis zum 18.04.2020 an 63 Tagen fuhren 28 Helfer nach einem ausgeklügelten Plan 2-mal täglich in den frühen Morgen -und späten Abendstunden zum Zaun, um die Tiere sicher auf die gegenüberliegende Straßenseite zu bringen. So konnte 1148 Amphibien, darunter 133 Erd- und Bergmolche und 1015 Erdkröten das Leben gerettet werden.


10. März 2020 - Naturschutzbund Deutschland e.V.  - Gruppe Alsfeld / Romrod / Schwalmtal

Helfende Hände gesucht

1 Kroetenzaun small

Dieses Jahr schon in der fünften Saison, am Samstag den 15.02.2020 erstellten viele fleißige Helfer vom Bund der NABU Gruppe Alsfeld/Romrod/Schwalmtal und weitere Naturfreunde an der Landstraße zwischen Strebendorf und Romrod einen Krötenzaun.


12. Dezember 2018 - NABU-Ortsgruppe Alsfeld/Romrod/Schwalmtal

Quelle: OZ Alsfeld, 08-12-2018

Basteln in der Holzwerkstatt

SCHWALMTAL - (red). Die NABU-Ortsgruppe Alsfeld/Romrod/Schwalmtal bietet am 10. Januar eine Holzwerkstatt an. Treffpunkt ist die Schreiner-Werkstatt am Melchiorsgrund. Die Veranstaltung dauert von 13 bis 17 Uhr.


12. März 2018 - NABU Gruppe Alsfeld/Romrod/Schwalmtal

Kinderwerkstatt am 27. März

logo nabuAm Dienstag in den Osterferien wollen wir mit Euch schöne österliche Dinge sägen, basteln und gestalten. Zu Beginn werden wir im Wald einige Materialien sammeln. Gerne könnt Ihr auch schon selbst gesammelte Naturmaterialien, wie z.B. Federn, Zapfen oder Samen mitbringen.


07. Januar 2017 - NABU Gruppe Alsfeld/Romrod/Schwalmtal

Erfolgreiche Kinderwerkstatt des NABU in den Winterferien

Erfolgreiche Kinderwerkstatt des NABU small

20 Kinder aus Aisfeld, Romrod und Schwalmtal waren der Einladung des NABU zum Melchiorsgrund gefolgt. Die Schreinerwerkstatt dieser Sozialtherapeutischen Einrichtung im Schwalmtaler Ortsteil Hopfgarten hatte wieder einmal mit großer Sorgfalt 10 Werkplätze hergerichtet.


12. Juni 2016 - NABU Gruppe Alsfeld/Romrod/Schwalmtal

Quelle: Mitteilungsblatt 23-2016

Vogelstimmenwanderung

vogelstimmenwanderung

Den Blick in die Ferne gerichtet haben die Teilnehmer der jüngst durchgeführten Vogelstimmenwanderung der NABU Gruppe Alsfeld /Romrod /Schwalmtal. Doch nicht die herrliche Landschaft im Schwalmtal rund um Hopfgarten hatten die Naturfreunde im Blick, sondern die Flugspiele von Mäusebussard, Kolkrabe und Turmfalke.

Zusätzliche Informationen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.