16. März 2011 - TV Storndorf / Wandergruppe
Mehrtagesfahrt der Wandergruppe im Juni 2011
6 Tage im Vier-Sterne-Hotel Elisabeth in Werfenweng / Salzburger Land
Die Wandergruppe des TV Storndorf blickt auf ein Ereignis, das im Juni stattfinden soll. Der Flyer für die in diesem Monat geplante Mehrtagesfahrt ist bereits erstellt und unter den Vereinsmitgliedern und Anhängern der Wandergruppe verteilt worden.
Die Fahrt findet statt vom Samstag, 18.06.2011 - Donnerstag, 23.06.3011
Info und Anmeldung bei:
TV Storndorf 1921 e.V., Abt. Wandergruppe Schwalmtalquelle
Gerhard Krupa, Ecke 12, 36318 Schwalmtal
Tel. 06630/224 , Fax: 06630/918860, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Reiseverlauf
1. Tag: Anreise
BAB Fulda, Würzburg (Frühstückspause), Nürnberg, München, Mittagspause in Prien am Chiemsee, Ortsdurchfahrt Werfenweng, Zimmerverteilung, Abendessen im Hotel Elisabeth
Hotel Elisabeth
2. Tag: Lichtensteinklamm, Hochkönig mit Arthurhaus
Das Naturschauspiel " Lichtensteinklamm" liegt in einem kleinen Seitental des Salzachtals
nur ca. 3 km von der Bezirkshauptstadt "Sankt Johann im Pongau" entfernt. ---> Broschüre
Öffnungszeiten 2011:
ab Anfang Mai bis 30. September 2011 täglich von 8 bis 18 Uhr (letzter Einlass: 18 Uhr) und
von 01. Oktober bis 31. Oktober 2011 täglich von 9 bis 16 Uhr (letzter Einlass: 16 Uhr).
Eintrittspreise 2011:
Erwachsene: € 4,00
Erwachsene in der Gruppe oder mit Gästekarte: € 3,50
Jugendliche bis 18 Jahre: 2,50
Jugendliche in der Gruppe oder mit Gästekarte: € 2,20
Kinder bis 6 Jahre frei!
Das Berghotel Arthurhaus verbindet die Vorzüge eines gemütlichen Berghotels mit der traumhaften Lage direkt am Fuße des Hochkönigs auf 1.500 m. ----> Video --->Webcam
Rückfahrt nach Werfenweng über das schluchtartige Mühlbachtal.
3. Tag: Königssee, Enzianbrennerei und Rossfeld Höhenringstraße
Nach dem Frühstück Fahrt von Werfenweng durch das Salzachtal über Hallein nach Schönau am Königssee. Schifffahrt zur weltbekannten Wallfahrtskirche St. Bartholomä; Mittagessen in den schönen Räumen der historischen Gaststätte St. Bartholomä - dem ehemaligen Jagdschloss der bayerischen Könige. Nach der Rückkehr in Schönau fahren wir zur Enzianbrennerei Grassl. Rückfahrt über die Rossfeldhöhenstraße (360 Grad Panorama)
4. Tag: Eisriesenwelt Werfen, Trattberg - Christel Alm
Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Bus zum Eisriesenwelt-Parkplatz. Von dort wandern wir ca. 15 - 30 Minuten zur Seilbahn, von der man einen atemberaubenden Blick in die Tiefe hat. Von der Gondel sind es noch ca. 15 Gehminuten zum Höhleneingang der Eisriesenwelt. Die Führung dauert etwa. 1½ Std. Sie führt durch gewaltige Hallen, vorbei an wunderschönen Eisgebilden. Mit historischen Karbidlampen erforschen wir den Eispalast, die Burg des Eisriesen und den Schleier der Eiskönigin (Fotos, Webcam). Die Anstrengungen beim Besuch des einzigartigen Höhlensystems werden reichlich belohnt durch diese wunderschönen Naturgebilde.
Vorbereitung auf den Besuch:Empfehlenswert sind feste Schuhe und warme Kleidung. Die Temperatur liegt auch im Sommer meist unter null Grad. Am Höhleneingang werden die Besucher mit Grubenlampen ausgerüstet. Im Inneren sorgt Magnesiumlicht für eine effektvolle Beleuchtung der eisigen Skulpturen. Die Höhle selbst steht im übrigen unter Denkmalschutz und darf nur mit autorisierten Führern betreten werden.
Körperliche Anforderungen: Während des Besuches der Höhle sind insgesamt 134 Höhenmeter zu überwinden. Das entspricht etwa dem Fußmarsch durch das Treppenhaus eines großen Hochhauses. Auch hier liegt es in der Eigenverantwortung jedes Besuchers, ob er sich die damit verbundene Anstrengung zutraut. Zweifellos entschädigt jedoch die Schönheit der Eisfiguren und die beeindruckende Dimension der Höhle für jede Anstrengung! Das Führungstempo wird auf die jeweilige Besucherstruktur abgestimmt. Dennoch wird stark gehbehinderten oder Herz-Kreislauf-erkrankten Personen von einem Höhlenbesuch abgeraten.
Nach der Mittagspause fahren wir über Golling - St. Kolomann - Seewaldstraße und Trattberg Panoramastraße- Enzianhütte (1 .600m) am Trattberg. Der Trattberg ist der Hausberg von St. Koloman. Man hat einen wunderbaren Blick auf die Dachsteingletscher mit Bischofsmütze, Hohem Göll und ins Salzachtal mit Tennengebirge. Von hier kann man eine leichte Wanderung zur unternehmen und sich mit frischen Almprodukten stärken.
Die Christlalm liegt auf dem 1500 m hoch gelegenen Gletscherschliffplateau des Trattbergs (1758 m). Sie wurde bis ins Jahr 1967 als rein bäuerliche Alm geführt. Heute wird man "auf der immer noch naturbelassenen Alm" mit Salzburger Hausmannskost bewirtet. Als eines der schönsten Ausflugsziele im Salzburger Land ist die Alm für Jung und Alt geeignet. Die Christl Alm mit ihren gut 100 Sitzplätzen in der Hütte und 250 Sitzplätzen im Freien heißt alle - ob Vereine, Betriebe oder auch Tagesausflügler aus Nah und Fern - herzlich Willkommen. Es steht ein großer Parkplatz zur Verfügung, der auch für Reisebusse geeignet ist (Quelle)
5. Tag: Rossbrand (bei schönem Wetter)
Der schönste Aussichtsberg der Ostalpen wartet auf uns (360 Grad Rundblick). Auf 1.768 m gelegen, mit dem Bus im Sommer einfach zu erreichen. Von Radstadt führt die Rossbrand-Alpenstraße zum Parkplatz, von dem wir noch ca. 15 Gehminuten zum Gipfel haben. Von hier haben wir ein herrliches „360° Panorama" auf nahezu 150 Alpengipfel: Dachstein - Tennengebirge - Hagengebirge - Radstätter Tauern -Schladminger Tauern - Großglockner - die Pracht der Alpen so weit das Auge reicht. Bei der Rückfahrt lohnender Aufenthalt in der Marktgemeinde Altenmarkt (zur freien Verfügung).
6. Tag: Rückreise
Leistungen Bus
Fahrt im modernen 49-Sitzer-Bus (Fernreisebus), ausgestattet mit Kühlbar, Bordkücke, Schlafsesselbeleuchtung, Klimaanlage, WC mit Waschgelegenheit.
Leistungen Hotel Elisabeth in Werfenweng
- Begrüßung der Gäste mit einem Glas Sekt
- 5x Übernachtung im Vier-Sterne-Hotel
- Zimmer mit moderner Ausstattung, Dusche, WC, Balkon, Sa-TV, Radio
- Umfangreiches Frühstücksbüffet
- Drei-Gang-Wahlmenü, Salatbüffet im Rahmen der Halbpension
- Grillabend auf der Terrasse (witterungsbedingt)
- Benützung des Wellness und Vitalbereiches
- Ortsdurchfahrt Werfenweng
Preis
Bei einer Teilnahme von 25 Personen 410 Euro / Person, Einzelzimmerzuschlag 37,50 Euro zuzüglich Eintrittspreise, Mautgebühren, Parkgebühren
Anmeldung
Bis Mitte Mai bei Vorauszahlung von 100 Euro pro Person auf das Konto
Voba Feldatal
Konto: 1006312
BLZ: 51961801
Restzahlung bis Ende Mai