29. April 2022 - Landfrauenverein Storndorf-Vadenrod
EIN TAG MIT LANDFRAUEN
Landfrauentag mit Maibaumfest am Samstag, 07. Mai 2022 von 10 - 17 Uhr in Alsfeld
Anlässlich des Jubiläumsjahres der Stadt Alsfeld über 800-Jahre Stadtrechte bietet der Bezirkslandfrauenverein Alsfeld den Landfrauentag auf dem Marktplatz in Alsfeld an. Daran beteiligen sich unsere Landfrauen aus den Ortsvereinen, wie auch die Beteiligten des jährlichen Maibaumfestes, mit verschiedenen Angeboten und Darstellungen.
26. April 2022 - NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V. Gruppe Alsfeld / Romrod / Schwalmtal
Die Wanderschaft der Amphibien
Jedes Jahr ım Frühling beginnt ein einzigartiges Naturphänomen
Mitglieder der NABU Gruppe Alsfeld/Romrod/Schwalmtal und Naturfreunde erstellten und betreuten auch in diesem Jahr in der siebten Saison einen 500 Meter langen Amphibienzaun entlang der Straße zwischen Strebendorf und Romrod.
26. April 2022 - Ev. Kindergarten
Ostern 2022 im Kiga
Immer wieder kommt ein neuer Frühling… und mit ihm die Osterzeitt, die in diesem Jahr wieder vielfältig im Kindergarten „Haus der kleinen Füße“ erlebt und gestaltet wurde.
20. April 2022 - Ev. Kindergarten
SINNeserfahrungen bei den Wackelzahnkindern
Leben heißt: mit allen Sinnen die Welt wahrnehmen, sich bewegen, Klänge hören, Gerüche aufnehmen, Speisen kosten… die vielen Dinge rundherum be-greifen. Wie interessant ist es für Kinder, dieser Vielfalt nachzuspüren und alle dazugehörigen Fähigkeiten und Fertigkeiten spielerisch auszutesten und wie spannend ist dabei die Erkenntnis, wenn sie merken: Das kann ich selbst, bzw. ganz allein! So machen wir uns immer wieder besonders mit den Wackelzahnkindern auf den Weg um ihnen neue Erfahrungen zu ermöglichen und sie in ihrer Entwicklung zu fördern.
13. April 2022 - Ev. Kindergarten
"SINNvolle" Zeit im „Haus der kleinen Füße“
Fotos: Kindergarten StorndorfMit allen Sinnen durch die vier Jahreszeiten heißt die Devise im Haus der kleinen Füße. Riechen, Schmecken, Sehen, Hören und Fühlen stehen bei uns hoch im Kurs. Immer wieder widmen wir uns in allen Bereichen verstärkt diesem Thema, sei es beim Bewegen, Musizieren, Entspannen, gemeinsamen Essen, im Wald oder bei kreativen Angeboten.
12. April 2022 - Ev. Kirchengemeinde - Gruppenpfarramt
Ausstellungen der Konfis im Gruppenpfarramt
Ab Palmsonntag, dem 10. April sind in allen Pfarrämtern des Gruppenpfarramts Ausstellungen zu besichtigen, die die Konfis zu verschiedenen Themen des christlichen Glaubens erstellt haben. Kreative Installationen laden Besucherinnen und Besucher ein, sich mit dem eigenen Glauben auseinanderzusetzen und Neues zu erfahren.
12. April 2022 - Ev. Kirchengemeinde
Friedensgebet für Kinder und Familien
Am Donnerstag, den 7. April fand in der Ev. Kirche zu Storndorf ein Friedensgebet für Kinder und ihre Familien statt. Eingeladen waren auch die in Storndorf lebenden Familien aus der Ukraine. In den Mittelpunkt des Kindergottesdienstes stellte Pfarrerin Dorothée Tullius-Tomášek die Situation in der Ukraine und den Wunsch nach Frieden. Aber auch die Fragen und Ängste der Kinder hier, die durch Medien und Gespräche der Erwachsenen von der Situation in dem gar nicht fernen Land informiert sind, sollten aufgegriffen werden.
12. April 2022 - Gemeindevertretung Schwalmtal
Quelle: OZ Alsfeld 09.04.2022
Nachhaltigkeit: Arbeitsgruppe gegründet
SCHWALMTAL (gkr). Eine Arbeitsgruppe, die auf Basis der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen analog Überlegungen für die Gemeinde Schwalmtal anstellt, soll gegründet werden. Der Hauptausschuss hat sich damit beschäftigt, berichtete Vorsitzender Ulrich Momberger (Bürgerliste).
12. April 2022 - Gemeindevertretung Schwalmtal / Bericht Bürgermeister
Quelle: OZ Alsfeld 09.04.2022
Keine Anpassung von Gebühren nötig
Beim Wasser / Abwasser Überschuss von 9000 Euro
_SCHWALMTAL (gkr). „Gut kalkuliert“, könnte das Fazit lauten. Denn zum Schluss seines Berichtes „Nachkalkulation Wasser- und Abwassergebühren 2021“ stellte der Rathaus-Chef Timo Georg (parteilos) fest: „Es gibt keinen Anpassungsbedarf, fasst punktgenaue Landungen, teilweise sogar Überdeckung!“. Sollte sich der positive Trend weiter fortsetzen, müsste die Gemeinde jedoch eine Gebührenanpassung vornehmen. Denn wie Georg anmerkte, müssen Überdeckungen nach dem Kommunalen Abgabengesetz zurückgezahlt werden.