×

Hinweis

Fehlende Zugriffsrechte - Datei '/images/stories/EvKirchengemeinde/2011/sieben_wochen_ohne_2011_aktionsmotiv.jpg'


16. März 2011 - Wahlverfahren

Wahlspezial - Folge 11

kommunalwahl_logo_27_maerz

Heute: Es wurde eine Liste angekreuzt und mehr als 15 Personenstimmen in verschiedenen Listen vergeben

Bei den Kommunalwahlen am 27. März 2011 wird zum dritten Mal ein verändertes Verfahren angewendet, bei dem alle Wähler noch mehr Möglichkeiten zur Mitbestimmung haben. Wie bisher kannst du einfach die Liste der Partei ankreuzen, die dein Vertrauen hat oder die deine Meinung am besten vertritt. Zusätzlich gibt es aber die Möglichkeit, bestimmte Personen zu unterstützen, anderen dein Misstrauen zu zeigen und sogar Personen auf unterschiedlichen Listen anzukreuzen. Allerdings führt das Anbringen zweier Listenkreuze dazu, den Stimmzettel ungültig zu machen.


15. März 2011 - Wahlverfahren

Wahlspezial - Folge 10

kommunalwahl_logo_27_maerz

Heute: Kumulieren und Panaschieren - Ohne eine Liste anzukreuzen wurden unterschiedlich viele Personenstimmen an einzelne Bewerberinnen und Bewerber verschiedener Listen vergeben.

Bei den Kommunalwahlen am 27. März 2011 wird zum dritten Mal ein verändertes Verfahren angewendet, bei dem alle Wähler noch mehr Möglichkeiten zur Mitbestimmung haben. Wie bisher kannst du einfach die Liste der Partei ankreuzen, die dein Vertrauen hat oder die deine Meinung am besten vertritt. Zusätzlich gibt es aber die Möglichkeit, bestimmte Personen zu unterstützen, anderen dein Misstrauen zu zeigen und sogar Personen auf unterschiedlichen Listen anzukreuzen. Allerdings führt das Anbringen zweier Listenkreuze dazu, den Stimmzettel ungültig zu machen.


14. März 2011 - Wahlverfahren

Wahlspezial - Folge 9

kommunalwahl_logo_27_maerz

Heute: Kombination aller bisher vorgestellten Möglichkeiten, d.h. Listenkreuz gesetzt, Personen innerhalb der angekreuzten Liste gestrichen, kumuliert und panaschiert

Bei den Kommunalwahlen am 27. März 2011 wird zum dritten Mal ein verändertes Verfahren angewendet, bei dem alle Wähler noch mehr Möglichkeiten zur Mitbestimmung haben. Wie bisher kannst du einfach die Liste der Partei ankreuzen, die dein Vertrauen hat oder die deine Meinung am besten vertritt. Zusätzlich gibt es aber die Möglichkeit, bestimmte Personen zu unterstützen, anderen dein Misstrauen zu zeigen und sogar Personen auf unterschiedlichen Listen anzukreuzen. Allerdings führt das Anbringen zweier Listenkreuze dazu, den Stimmzettel ungültig zu machen.


14. März 2011 - SG Schwalmtal

Quelle: OZ, Alsfeld

SG verliert klar gegen BN-Gemünden

Schwalmtaler waren zu harmlos, um die starken Gemündener zu gefährden

SG Schwalmtal - BN-Gemünden 1:3 (0:3): Die Schwalmtaler sahen gegen die spielstarken Gäste nicht gut aus und lagen zur Pause schon mit 0:3 im Rückstand.


13. März 2011 - Wahlverfahren

Wahlspezial - Folge 8

kommunalwahl_logo_27_maerz

Heute: Panaschieren mit Listenkreuz

Bei den Kommunalwahlen am 27. März 2011 wird zum dritten Mal ein verändertes Verfahren angewendet, bei dem alle Wähler noch mehr Möglichkeiten zur Mitbestimmung haben. Wie bisher kannst du einfach die Liste der Partei ankreuzen, die dein Vertrauen hat oder die deine Meinung am besten vertritt. Zusätzlich gibt es aber die Möglichkeit, bestimmte Personen zu unterstützen, anderen dein Misstrauen zu zeigen und sogar Personen auf unterschiedlichen Listen anzukreuzen. Allerdings führt das Anbringen zweier Listenkreuze dazu, den Stimmzettel ungültig zu machen.


12. März 2011 - TV Storndorf 1921 e.V.

Jahreshauptversammlung des TV Storndorf

TV Storndorf wird in diesem Jahr 90 Jahre alt - Vorführung von  Videos und Bildern aus der Vereinsgeschichte

wappen_tvAm 12. März 2011 findet die Jahreshauptversammlung des TV Storndorf 1921 e.V  statt. Das Datum im Vereinsnamen verrät es: Im Jahre 2011 wird der TV 90 Jahre alt. Am 5. Juni 1921 wurde in einer Mitgliederversammlung der Turnverein Storndorf ins Leben gerufen.


12. März 2011 - Wahlverfahren

Wahlspezial - Folge 7

kommunalwahl_logo_27_maerz

Heute: Es wurde ein Listenkreuz gesetzt, und darüber hinaus wurden mehr als 15 Personenstimmen verteilt (also mehr als in der Beispielgemeinde zulässig)

Bei den Kommunalwahlen am 27. März 2011 wird zum dritten Mal ein verändertes Verfahren angewendet, bei dem alle Wähler noch mehr Möglichkeiten zur Mitbestimmung haben. Wie bisher kannst du einfach die Liste der Partei ankreuzen, die dein Vertrauen hat oder die deine Meinung am besten vertritt. Zusätzlich gibt es aber die Möglichkeit, bestimmte Personen zu unterstützen, anderen dein Misstrauen zu zeigen und sogar Personen auf unterschiedlichen Listen anzukreuzen. Allerdings führt das Anbringen zweier Listenkreuze dazu, den Stimmzettel ungültig zu machen.


11. März 2011 - Ev. Kindergarten

Fasching im Kindergarten

PICT0669Schon beim Montagsturnen konnte man sie sehen: Prinzessinnen, Feen, Clowns, Piraten, und Cowboys, die in ihren bunten Kostümen durch die Turnhalle wirbelten und zeigten, wie sportlich und fit sie sind.

 


11. März 2011 - Wahlverfahren

Wahlspezial - Folge 6

kommunalwahl_logo_27_maerz

Heute: Es wurde eine Liste angekreuzt, die weniger Kandidatinnen und Kandidaten aufführt als Sitze zu vergeben sind, und zusätzlich wurden einzelne Kandidatinnen bzw. Kandidaten gestrichen.

Bei den Kommunalwahlen am 27. März 2011 wird zum dritten Mal ein verändertes Verfahren angewendet, bei dem alle Wähler noch mehr Möglichkeiten zur Mitbestimmung haben. Wie bisher kannst du einfach die Liste der Partei ankreuzen, die dein Vertrauen hat oder die deine Meinung am besten vertritt. Zusätzlich gibt es aber die Möglichkeit, bestimmte Personen zu unterstützen, anderen dein Misstrauen zu zeigen und sogar Personen auf unterschiedlichen Listen anzukreuzen. Allerdings führt das Anbringen zweier Listenkreuze dazu, den Stimmzettel ungültig zu machen.


10. März 2011 - Wahlverfahren

Wahlspezial - Folge 5

kommunalwahl_logo_27_maerz

Heute:  Kumulieren und Streichen

Bei den Kommunalwahlen am 27. März 2011 wird zum dritten Mal ein verändertes Verfahren angewendet, bei dem alle Wähler noch mehr Möglichkeiten zur Mitbestimmung haben. Wie bisher kannst du einfach die Liste der Partei ankreuzen, die dein Vertrauen hat oder die deine Meinung am besten vertritt. Zusätzlich gibt es aber die Möglichkeit, bestimmte Personen zu unterstützen, anderen dein Misstrauen zu zeigen und sogar Personen auf unterschiedlichen Listen anzukreuzen. Allerdings führt das Anbringen zweier Listenkreuze dazu, den Stimmzettel ungültig zu machen.

Zusätzliche Informationen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.