18. Juli 2023 - Kindergarten Storndorf

Sommer, Sonne, Sommerfest im Haus der kleinen Füße

Sommerfest23 small

Unter dem Motto des Jahresprojektthemas "Ich-Du-Wir" fand am 18. Juni 2023 unser diesjähriges Sommerfest statt. Mit den Liedern "Herzlich willkommen" und "Das Lied über mich" begrüßten die Kinder alle Gäste. Die Wackelzahnkinder stellten mit dem Theaterstück "Das kleine Ich-bin-Ich" auf eine eindrucksvolle Weise dar, dass jeder etwas ganz Besonderes ist, auch wenn es Unterschiede gibt. Die Zuschauer bedankten sich dafür mit einem donnernden Applaus.


 2023 07 14 Posaunenchor Bachmusik small


14. Juli 2023 - Ortsgeschehen

Pressemitteilung von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises vom 05.07.2023

Zum Schutz der Pfingstweide

30-jährige Langfristpacht zwischen der Gemeinde Schwalmtal und Naturschutzgroßprojekt Vogelsberg

pfingsweide schutz

Karl-Heinz Zobich (von links), Christoph Hardt (beide NLV e.V.), Projektleiter Johannes Euler und der Schwalmtaler Bürgermeister Timo Georg bei der Vertragsunterschrift - Foto: Vogelsbergkreis

(lifePR) (Vogelsbergkreis, 05.07.2023) Die „Pfingstweide“ in der Storndorfer Gemarkung wird auf lange Sicht geschützt. Die Gemeinde Schwalmtal, das Naturschutzgroßprojekt sowie der Trägerverein Natur- und Lebensraum Vogelsberg unterzeichneten einen 30-jährigen Pachtvertrag, um so Orchideen und wertvolle seltene Arten zu schützen.


10. Juli 2023 - Burschenschaft

Auf zur Bierwanderung nach Ilbeshausen

Hallo liebe Storndorfer, die Burschenschaft Storndorf/Vadenrod fährt am kommenden Samstag, den 15.07.2023 wieder nach Ilbeshausen auf die Bierwanderung. Dafür haben wir einen Bus gemietet. In diesem Bus ist aktuell noch Platz.


6. Juli 2023 - Landfrauenverein Storndorf – Vadenrod

Zur Mohnblüte am Hohen Meißner

An einem sonnigen Samstagmorgen im Juni startete der alljährliche Ausflug des Landfrauenvereins Storndorf – Vadenrod. Zahlreiche Mitglieder, erfreulicherweise auch vereinzelte Nichtmitglieder, hatten sich angemeldet für die Fahrt zur Mohnblüte Hoher Meißner. Germerode, eine Gemeinde direkt am Hohen Meißner, war das Ziel. Im Geo-Naturpark – im Frau Holle Land – verwandeln im Sommer Millionen pinkfarbener Blüten die Landschaft.


Erzieherinnen und Hauswirtschaftskraft gesucht

 2023 06 23 Anzeige Stellenausschreibung Kindergarten


4. Juli 2023 - Cornelia-Funke-Schule Schwalmtal

Quelle:OZ Alsfeld 23.06.2023

Besuch vom Imker

Im Rahmen der Bienen-AG der Cornelia-Funke-Schule Schwalmtal besuchte kürzlich Armin Gundrum aus Storndorf mit seinen Bienen die Schule, um den Kindern das Imkern näher zu bringen. Die Kinder erfuhren, wie Bienen Pflanzen bestäuben und den Honig produzieren.


4. Juli 2023 - Ortsgeschehen / Gemeindeverwaltungsverband

Quelle: OZ Alsfeld 03.07.2023

Gemeinsamer Startschuss

... für das Stadtradeln im Gemeindeverwaltungsverband - www.stadtradeln.de/

ROMROD. In Romrod fiel am Samstag der Startschuss für das Stadtradeln im Gemeindeverwaltungsverband Feldatal, Grebenau, Romrod, Schwalmtal. Unter Führung von Berthold Musch, der in den vergangenen Jahren seiner Einschätzung nach fast 50.000 Kilometer in der Region um unterwegs war, wurde eine kleine Teichrunde zur Eröffnung gefahren. Bis auf Lars Wicke (Grebenau) waren die Bürgermeister Leopold Bach, Timo Georg und Hauke Schmehl - zusammen mit Romrods Stadtverordnetenvorsteherin Christiane Schlitt - beim Bürgerhaus am Start. Das "Stadtradeln" ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen.


3. Juli 2023 - Bürgermeister / Gemeindevertretung Schwalmtal

Quelle: OZ Alsfeld 01.07.2023

Volkshalle wartet auf Umbau

SCHWALMTAL (cdc) Im. Zuge der Dorfentwicklung sollte die Volkshalle in Brauerschwend saniert werden. Allerdings wartet die Gemeinde weiterhin auf einen Förderbescheid, um anfangen zu können. In diesem Zusammenhang sprach Bürgermeister Timo Georg (parteilos) von einem glücklichen Zustand.


3. Juli 2023 - Bürgermeister / Gemeindevertretung Schwalmtal

Quelle: OZ Alsfeld 01.07.2023

Glasfaserausbau regulieren

SCHWALMTAL (cdc). „Was nutzt es, wenn wir Glasfaser haben, aber danach alle Feldwege und Bürgersteige kaputt sind“, meinte Timo Georg (parteilos) in seinem Bericht aus der Arbeit des Gemeindevorstandes. Daher wolle man den Glasfaserausbau, der derzeit in mehreren Ortschaften der Gemeinde durchgeführt wird, regulieren.

Zusätzliche Informationen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.