×

Hinweis

Fehlende Zugriffsrechte - Datei '/images/stories/EvKirchengemeinde/2011/konfirmation.jpeg'


24. Februar 2011 - Schützenverein Storndorf 1778/1959 e.V.

Generationswechsel an der Spitze der Storndorfer Schützen

Andreas Rockel löst Uli Momberger ab - Otto Peppler Ehrenmitglied - Frühlingskonzert steht bevor - Schwerpunkt Jugendarbeit

Bei der diesjährigen Generalversammlung des Schützenverein Storndorf 1878/1959 e.V. standen turnusgemäß Vorstandswahlen auf der Tagesordnung. Während die meisten Vorstandsmitglieder zur Wiederwahl standen und in Ihrem Amt bestätigt wurden, galt dies nicht für den Posten des 1. Vorsitzenden. Dieses Amt wurde bislang von Uli Momberger wahrgenommen, welcher aber durch die Übernahme des Dirigentenpostens seine Position als 1. Vorsitzender nicht mehr ausüben wollte.


22. Februar 2011 - Ev. Kindergarten

Waldtag der Kindergartenkinder

Kinder halfen mit beim Aufräumen des Waldes - Ein Bildbericht

(SG) Viel vorgenommen hatten sich die Kinder des Storndorfer Kindergartens  am Freitag, den 18.02.2011. Während des turnusmäßigen Waldtages wollten sie Förster Croonenbrok beim Aufräumen des Waldes rund um den "Kindergartenbauwagen" im Kugelberg unterstützen.


20. Februar 2011 - Ev. Kirchengemeinde

Elternabend der Konfirmanden

Dienstag, 22. Februar – 19.30 – Schule Storndorf

 


20. Februar 2011 - Ev. Kindergarten 

Eine Bücherei im „Haus der kleinen Füße" 

Feierliche Eröffnung der Kindergartenbücherei - Eltern organisieren die Ausleihe 

images„Krah, krah, was ist denn hier los", fragte der Rabe Rudi als er die vielen kleinen und großen Leute in dem Mehrzweckraum des Kindergartens entdeckte. Auch die Erzieherinnen, die Tier-, Koch-, Musik-, Bilderbücher sowie Atlanten präsentierten, weckten das Interesse bei der Handpuppe.


16. Februar 2011 - Schützenverein / Kreisliga Luftpistole

Quelle: OZ, Alsfeld

Lothar Dymianiw mit einem Schnitt von 366,4 rundenbester Luftpistolenschütze

Auch Thomas Fritz ist mit 357,3 ganz vorne dabei

Am letzten Wettkampftag der Kreisliga Luftpistole gelang Stumpertenrod eine faustdicke Überraschung. Auf der Eins wiederholte Martin Schlosser (369) seinen Erfolg aus der Vorrunde mit großem Vorsprung. Bei Heidelbach fehlte - als sicherem Ersten und Teilnehmer am Aufstiegskampf zur Gauliga - an diesem Abend etwas die Konzentration. Nicht anders lässt sich erklären, dass auch auf der Zwei der Punkt in Stumpertenrod blieb. Hier gab Dietmar Hermann (350/88) ringgleich mit Michael Semmler (350/90) seinen ersten und einzigen Einzelpunkt in dieser Runde ab.


12. Februar 2011 - Ortsgeschehen

Radweg R4 - Steckenführung
Ober-Sorg  Richtung  Vadenrod

Anbindung an Waldwirtschaftsweg wird angestrebt - Gemeinde bleibt am Ball - Forderung nur Angstmacherei?

Im Herbst letzten Jahres verhandelte die Gemeinde Schwalmtal mit Hessenforst über eine neue Streckenführung für den Radweg R4 zwischen Ober-Sorg und Vadenrod. Die Gemeinde möchte den Radweg in diesem Bereich parallel zur Schwalm verlaufen lassen. Eine Streckenführung, die aus Sicht von Bürgermeister Adam die Vorteile aufweist, dass sie keinerlei Steigungen beinhaltet und auf 550 Meter bereits ausgebaut ist. Allerdings führt ein 345 Meter langes Teilstück dieser Route durch einen Altholzbestand. „Hier hat Hessenforst uns mitgeteilt, dass sie diesen Weg nicht freigeben werden, da naturschutzrechtliche Ausschließungsgründe vorliegen", teilte Adam mit. (Quelle: OZ, 6. November 2010)

 


09. Februar 2011 - Dorfgeschehen/ Bäckerei Karl

Bäckerei Karl neunfach erfolgreich

 


09. Februar 2011 - Ev. Kindergarten

400 Euro für Kindergarten Storndorf

Spende der Volksbank Feldatal  aus Gewinnsparen

25 % des Spielkapitals beim Gewinnsparen werden von der Volksbank Feldatal für gemeinnützige und wohlfahrtspflegerische Maßnahmen gespendet. Im Jahr 2010 kamen durch den Verkauf der Gewinnsparlose bei allen Volks- und Raiffeisenbanken rund 1.462.357 Euro Reinerträge zusammen. Die Banken unterstützen damit z.B. Kindergärten, Sportvereine, soziale, caritative und kulturelle Einrichtungen in ihrer Nachbarschaft.



09. Februar 2011 - Ev. Kindergarten

Elternabend im Kindergarten

Zu einem Elternabend zum Thema „Kinder brauchen Bücher" begrüßte Emilia Miller Eltern, Kolleginnen sowie die Referentinnen Frau Becker und Frau Rössler herzlich. Mehrere Tische mit vielen großen und kleinen Bilderbüchern hatte Frau Becker, Buchhändlerin aus Lauterbach mitgebracht, um einen kleinen Eindruck in die Vielfalt und Unterschiedlichkeit der Bilderbücher zu geben.


08. Februar 2011 - Dorfgeschehen / Bäckerei Karl

Quelle: OZ, Alsfeld

Gut und Sehr gut für heimisches Brot und Brötchen

Institut für Qualitätsprüfung nahm Backwerk genau unter die Lupe - Positives Ergebnis
Bäckerei Karl wurde siebenmal mit Gold, zweimal mit Silber bewertet

Zusätzliche Informationen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.